MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Windschattenspiele sind eröffnet…

Topspeed und Slipstream - auf keiner anderen Rennstrecke Europas werden diese Begriffe aus dem „Racing English“ mehr strapaziert als in Monza.

Im Autodromo Nazionale fiebert die International Formula Master in diesen Tagen ihrem ersten Saisonfinale entgegen. Im folgenden Interview verrät uns Norbert Siedler was ihn mit der italienischen Traditionsrennstrecke verbindet und welche Rolle hier der Fahrerfaktor überhaupt noch spielen kann…

Monza, die Mutter aller Rennstrecken, empfängt in den kommenden Tagen also den Tross der IFM zu ihrem Saisonfinale. Ein würdiger Schauplatz, auf dem Dir allerdings schon einmal ein Formel 3000 Titel entrissen worden ist – zumindest vorübergehend…
Das war damals sicher ein Schock für mich, was aber überhaupt nichts mit der Rennstrecke zu tun hat. Ich hab hier schon ein paar gute Rennen gehabt und, nicht zu vergessen, auch eine von 10 Pole Positions in der Formel 3000. Den Titel hab ich außerdem ein halbes Jahr später wieder zurückbekommen und der Pokal steht heute gut und sicher bei mir zu Hause.

Als Fahrerstrecke wird der Hochgeschwindigkeitskurs ja nicht unbedingt bezeichnet. Wie kann man sich hier als Spitzenfahrer überhaupt einen Vorteil verschaffen?
Ohne ein gutes Auto ist man erledigt, das ist schon richtig, obwohl der Kurs auch nicht einfach zu fahren ist. Man muss das Auto in jeder Runde dreimal punktgenau auf die Schikanen hinbremsen, außerdem gibt’s die beiden Lesmokurven und die Parabolica. Wenn ich richtig mitgezählt hab’, dann komme ich heuer schon zum fünften Mal ins Autodromo. Dreimal als Fahrer und zweimal als Zuschauer. Ich bin hier also schon fast zu Hause.

Du hast Dich durch Deinen tollen Quereinstieg in die International Formula Master wieder auf die Überholspur gebracht. Gibt’s durch die Erfolge vielleicht schon ein paar neue Perspektiven für Dich?
Es schaut nicht schlecht aus. Die Serie hat sich in ihrem ersten Jahr schon einen sehr guten Ruf erarbeitet, mit einem riesigen Starterfeld und ein paar sehr guten Fahrern, teilweise auch aus höheren Kategorien. Und das kommt natürlich auch denjenigen Fahrern zu Gute, die sich hier durchsetzen können.

Eurosport überträgt das erste Rennen am Samstag ab 12.20 Uhr wieder live. Was müsste passieren, damit Du im Nachhinein zufrieden auf dieses Saisonfinale zurückblicken könntest?
Ich kann mit dieser Saison eigentlich schon sehr zufrieden sein. Wenn ich die 6 Punkte auf den Dritten in der Meisterschaft in den beiden Rennen noch aufholen könnte, wär’s natürlich optimal. Ich gebe jedenfalls, wie immer, mein Maximum und ob das ausreicht, sehen wir dann am Sonntagnachmittag.

News aus anderen Motorline-Channels:

International Formula Master: Monza

Weitere Artikel:

GP von Kanada: Fr. Training

Wieder Crash im zweiten Kanada-Training!

George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Montreal, aber nach dem Unfall von Charles Leclerc in FT1 erwischte es diesmal Lokalmatador Lance Stroll

Le Mans 2025 – Tag 7

Die große Le-Mans-Galerie von Tag 7

Am Donnerstag vor dem Rennen gab es eine Doppel-Pole für Cadillac. Dies und vieles mehr gibt es in unserer großen Galerie mit fast 300 Fotos zu sehen.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.