MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saisonfinale ohne Glück und Punkte

Für ADM Motorsport endete das Debütjahr in der International Formula Master auf Platz 5 in der Teamwertung, beim Teamchef überwiegt die Freude.

Renato Melchioretto (Teamchef): “Um mit den positiven Aspekten zu beginnen, muss ich zunächst einmal Mauro Sipsz und seinem Team ein Kompliment ausstellen. Sie haben einen tollen Job gemacht und die Serie aus dem Stand unter den professionellsten Nachwuchskategorien der Welt etabliert. Unser TV-Paket mit Eurosport, die Partnerschaft mit der Tourenwagen WM und die starke Konkurrenz, die wir schon heuer hatten, wird das Interesse junger Fahrer sicher weiter ankurbeln.“

„Generell und einmal abgesehen von diesem Saisonfinale, bin ich mit unserer Arbeit sehr zufrieden, weil wir seit dem Comeback von Norbert Siedler im Grunde auf allen Strecken konkurrenzfähig waren. Ganz fair beurteilt wäre dies auch in Monza der Fall gewesen, aber wir haben halt ein paar kleine Fehler gemacht und dadurch unser Qualifying vermasselt.“

„Wenn man dann einmal mitten im Feld startet, wird es auch ein wenig zur Lotterie, und das erforderliche Glück hatten wir diesmal eben nicht auf unserer Seite. Wir freuen uns aber bereits auf unser Testprogramm in Hinblick auf die zweite Saison in der International Formula Master, die unseren jungen Piloten sogar noch bessere Zukunftsperspektiven eröffnen wird.“

Norbert Siedler (Auto #41, Platz 6 in der Gesamtwertung): “Nach vier Podiums in Folge war das letzte Rennwochenende schon ein bisserl enttäuschend. Wir haben im Qualifying nicht genug Windschatten gefunden, außerdem war auch unsere Bremsbalance nicht perfekt und genau das war in meinen Augen der Grund, warum es diesmal nicht ganz für uns gelaufen ist. Das Sonntagsrennen war schon eine herbe Enttäuschung, nachdem wir alle drei in Unfälle verwickelt wurden und ausgeschieden sind. Zwar schuldlos, aber das gehört halt auch zum Motorsport dazu. Zum Saisonabschluss möchte ich mich noch einmal bei ADM für die fünf Wochenenden in ihrem Auto bedanken. Es ist eines der besten Teams und eine großartige Familie.“

News aus anderen Motorline-Channels:

International Formula Master: Monza

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde