MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter in Top-Form

Im ersten Lauf an diesem Wochenende schrammte Philipp Peter knapp am Podium vorbei, doch für den Lauf am Sonntag eroberte er die Poleposition.

Foto: Manfred Wolf

Mit dem ersten Freien Training am Freitag war Philipp PETER alles andere als zufrieden, der Wiener machte sich also daran, das Setup völlig umzukrempeln. Mit Erfolg, wie sich im Qualifying herausstellen sollte, Teamkollege Alessandro BONETTI holte Startplatz sieben für das erste Rennen, Philipp Peter stellte den Ferrari 430 bei seinem Qualifying-Turn für Rennen zwei auf die Pole-Position!

PHP: "Wir haben konsequent in die richtige Richtung gearbeitet, die Arbeiten am Setup sind voll aufgegangen. Im heutigen ersten Rennen haben wir uns Platz um Platz nach vorne gearbeitet und waren bereits auf Rang drei. Leider haben wir die Reifen im Qualifying etwas zu stark beansprucht und sind auf Position vier zurückgefallen."

Da die ersten drei laut Reglement für das nächste Rennen eine Zeitstrafe bekommen, ist dies nicht weiter schlimm, unter Umständen sogar von Vorteil: „Wir stehen morgen auf Pole, das könnte natürlich besser nicht sein. Das Auto läuft hervorragend und wir sind optimistisch, einen Sieg herauszufahren, noch dazu wo wir morgen aufgrund des heutigen vierten Platzes keine Zeit-Penalty bekommen.“

Ergebnis Rennen 1

1. Aicart/Guerrero, Mosler
2. Roda/Mowlem, Ferrari
3. Lietz/Camathias, Porsche
4. Peter/Bonetti, Ferrari


News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Valencia

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht