MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter in Top-Form

Im ersten Lauf an diesem Wochenende schrammte Philipp Peter knapp am Podium vorbei, doch für den Lauf am Sonntag eroberte er die Poleposition.

Foto: Manfred Wolf

Mit dem ersten Freien Training am Freitag war Philipp PETER alles andere als zufrieden, der Wiener machte sich also daran, das Setup völlig umzukrempeln. Mit Erfolg, wie sich im Qualifying herausstellen sollte, Teamkollege Alessandro BONETTI holte Startplatz sieben für das erste Rennen, Philipp Peter stellte den Ferrari 430 bei seinem Qualifying-Turn für Rennen zwei auf die Pole-Position!

PHP: "Wir haben konsequent in die richtige Richtung gearbeitet, die Arbeiten am Setup sind voll aufgegangen. Im heutigen ersten Rennen haben wir uns Platz um Platz nach vorne gearbeitet und waren bereits auf Rang drei. Leider haben wir die Reifen im Qualifying etwas zu stark beansprucht und sind auf Position vier zurückgefallen."

Da die ersten drei laut Reglement für das nächste Rennen eine Zeitstrafe bekommen, ist dies nicht weiter schlimm, unter Umständen sogar von Vorteil: „Wir stehen morgen auf Pole, das könnte natürlich besser nicht sein. Das Auto läuft hervorragend und wir sind optimistisch, einen Sieg herauszufahren, noch dazu wo wir morgen aufgrund des heutigen vierten Platzes keine Zeit-Penalty bekommen.“

Ergebnis Rennen 1

1. Aicart/Guerrero, Mosler
2. Roda/Mowlem, Ferrari
3. Lietz/Camathias, Porsche
4. Peter/Bonetti, Ferrari


News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Valencia

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten