MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Österreicher im Stockcar

Rubbin’ is racin’: Mathias Lauda geht ab Jänner 2008 im spektakulären NASCAR-Verschnitt „Speedcar Series“ im 620 PS starken Stockcar an den Start.

Fotos: Speedcar Series, PHOTO4

Streng genommen ist der Sohn des dreifachen Weltmeisters „Niki Nazionale“ nicht ganz der erste Österreicher im Stockcar – denn einerseits haben schon andere Österreicher in der Vergangenheit die V8-Donnerbolzen nach US-Vorbild getestet, und andererseits ist die Speedcar Series natürlich keine „echte“ amerikanische Stockcar-Serie.

Die Autos sind aber nicht weit vom NASCAR-Vorbild entfernt und werden in den USA gefertigt. Heckantrieb und V8-Motor (Hubraum: 6 Liter) sind für die Rohrrahmenboliden ebenso selbstverständlich wie das Vierganggetriebe mit H-Schaltung. Die Karosserie ähnelt ein wenig der des Chevy Monte Carlo aus der NASCAR, ist aber „anonymisiert“. Gewicht: 1.200 Kilo; Leistung: 620 PS.

Zur Kostenersparnis sind die Chassis identisch, Michelin liefert dazu die Einheitsreifen. Gefahren wird mangels Ovalen auf Straßenkursen. Und zwar außerhalb Europas: Los geht die Saison im Jänner in Dubai, dann führt die Reise über Sentul, Sepang und Bahrain wieder zurück aufs Dubai Autodrome für die letzte Veranstaltung im April.

Rennfahren in der „off-season“ ist für Lauda nichts Neues: Der 21jährige kennt das ja bereits aus der A1GP-Serie. Unter den bislang 14 bestätigten Fahrern findet er bekannte Gegner vor wie Jean Alesi (den er aus der DTM kennt), Stefan Johansson, Johnny Herbert oder Ukyo Katayama. Insgesamt geht es um 3 Millionen Dollar Preisgeld, 600.000 erhält der Gesamtsieger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025