MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marken-Cup der härteren Art

Ähnlich wie sein Bruder Colin hat sich auch Alister McRae sein Traumauto gebaut, aber dieses kommt wirklich zum Einsatz.

Die Rally-Raids spielen, mit Ausnahme des Großereignisses Dakar, eher eine Nebenrolle im internationalen Geschehen. 2007 war beispielsweise Carlos Sainz Weltcup-Sieger – hätten Sie’s gewusst?

Neues Interesse vor allem bei Bewerbern mit kleinerer Kasse könnte Alister McRaes Projekt bringen. Die Prototypen der Klasse T1 sind superschnelle, superteure Werkswagen; die Autos der seriennahen Klasse T2 sind nicht ganz so flott, wie manche Privatiers sich das wünschen würden. Das McRae-Projekt zielt genau in diese Lücke. Getestet wird bereits seit August.

Die Idee: Standardisierte Autos fahren innerhalb existierender Rally-Raids um eine eigene Cup-Wertung. Sechs Runden wird die „McRae Enduro Trofeo“ umfassen, nämlich drei Weltcup-Läufe und drei FIA-Bajas.

Die Zielgruppe: Abenteuerlustige Raid-Einsteiger (oder auch Rallye-Umsteiger), denen der logistische Aufwand solcher materialmordender Einsätze ansonsten vielleicht zu hoch wäre. Meint Alister McRae: „Unsere Fahrer müssen sich nur aufs Fahren konzentrieren, und das ist der Teil, der Spaß macht!“ - Bei den Events wird für die Betreuung gesorgt, von zwei Mechanikern pro Auto bis zu Verpflegung und Logis.

Die Fahrzeugvorbereitung und die Bordelektronik sind kontrolliert. Eine italienische Firma liefert das für alle einheitliche Reifenmaterial; und es gibt einen, Zitat Pressetext, „interessanten“ Preisgeldtopf.

Technisch ist der McRae-Prototyp ein Marathonauto nach „state of the art“, den Antrieb besorgt ein 2,7l-Turbodiesel, wie er aus diversen Modellen von Land Rover, Jaguar oder Citroen/Peugeot bekannt ist. Die Leistung liegt bei 240 PS.

Alister McRae dazu: „Dies ist von Haus aus kein Auto für Gesamtsiege. Nach unserer Einschätzung kann man damit konstant in den Top 10 der T1-Klasse fahren.“ – Und das mit einem großzügigeren Serviceintervall. 150.000 britische Pfund zzgl. Steuern sind für das fertige Auto zu berappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich