MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am höchsten Punkt

Der Saisonhöhepunkt des 21. oberösterreichischen Automobilslalom-Cups wird auch heuer wieder der Bergslalom in Steinbach an der Steyr sein.

Am 9. Juni werden, erst zum dritten Mal seit Bestehen des Cups, Fahrerinnen und Fahrer auf den Kraberg stürmen. Unterstützt von Bürgermeister Dörfl arbeiten Harry Dorfbauer, seine Schwester Claudia, der mehrfache Ex-Staatsmeister Leopold Mitterhuber und alle anderen Mitglieder des Arbö RT Steyrtal seit Wochen mit Hochdruck daran, den Super-Event aus dem Vorjahr zu wiederholen.

Damals lieferten sich vor großer Zuschauerkulisse und bei traumhaftem Wetter 89 Teilnehmer, darunter viele bekannte Namen aus der Berg-ÖM- und Bergrallye-Szene packende Duelle, und auch heuer haben bereits wieder einige starke Piloten aus dem In- und Ausland ihr Kommen zugesagt.

Auf der selektiven und für Zuschauer gut einsehbaren Strecke gelang es bisher lediglich drei Piloten, in ihren Klassen ungeschlagen zu bleiben: Peter Guido (MSC Rudofing), ein Spezialist für Bergslaloms aus Deutschland in der Division 2 bis 2.000ccm; dem Überflieger der heurigen Saison in der Division 2, Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) im 2,4 Liter Superkäfer in der Klasse über 2000ccm; und last but not least Andreas Stollnberger (Arbö RT-Steyrtal) in der Formelfrei-Klasse. Stollnberger gilt als der schnellste Mann am Kraberg und hält auch seit dem Jahr 2003 mit 42,15 Sekunden den Streckenrekord.

Spannend wird es aber natürlich auch in der Division 1 wo Markus Zechmeister (IMSC-Ried) und Gerhard Nell (Arbö-Team Steyr) ihren Kampf um die Spitze in der Gesamtwertung fortführen werden. Wer Fahrer und Teams näher kennen lernen möchte, hat dazu bei der am Abend stattfindenden „After-Race“-Party Gelegenheit, in deren Rahmen auch die Siegerehrung zum Rennen stattfinden wird. Im Unterschied zu den übrigen Läufen zum oberösterreichischen Automobilslalom-Cup werden der Junior-Cup und die Leihwagenklasse bei dieser Veranstaltung aus organisatorischen Gründen pausieren.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Mühen der Veranstalter belohnt werden, und die Verhältnisse spannenden Motorsport und reges Zuschauerinteresse zulassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ-Slalom, Runde 5: Steinberg/Steyr

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.