MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner Racing mit veränderter Besetzung

Mit einer veränderten Besetzung geht das Team der Walter Lechner Racing School in den 7. Lauf zum Porsche Supercup auf dem Nürburgring.

Mit dem Vorarlberger Jörg Peham greift erstmals seit längerer Zeit wieder ein Österreicher in das Lenkrad eines der Lechner-Porsche. Der Geschäftsführer von Porsche Dornbirn kommt aus der Clubsport-Szene und erhält am Nürburgring erstmals Gelegenheit, sich mit den Supercup-Profis zu messen. Er nimmt den Platz des Slowaken Stefan Rosina ein, der am Nürburgring die in Magny Cours verhängte Sperre (er war dort nach einem Motorschaden noch weiter gefahren und hatte Öl auf die Bahn verteilt) für ein Rennen absitzt.

Während Jörg Peham sein Supercup-Debüt feiert, geht es für die Lechner Toppiloten Damien Faulkner (Irl) und Alessandro Zampedri (It) um sehr viel: Im Moment auf den Rängen 3 (Faulkner) und 6 (Zampedri) der Gesamtwertung müssen unbedingt Punkte her. „Das Feld ist so eng zusammen, dass jeder Ausfall Meisterschafts-entscheidend sein kann. Ich erwarte für den Nürburgring einen offenen Schlagabtausch mit einem hoffentlich erfolgreichen Ende für uns“ sagt Teamchef Walter Lechner. Dies umso mehr, da es für Lechner Racing auch um wichtige Punkte in der Teamwertung geht – diese führt man derzeit an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Nürburgring

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Kanada: Qualifying

Russell & Verstappen nebeneinander!

McLaren geschlagen, Charles Leclerc verschenkt die Pole-Chance: George Russell gewinnt das packende Qualifying zum Grand Prix von Kanada 2025

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg