MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michi Ranseder wechselt das Motorrad

Michael Ranseder, der Oberösterreicher in der Motorrad-WM, hat einen Zweijahresvertrag mit Aprilia unterzeichnet und möchte sich 2008 deutlich steigern.

Michael Noir Trawniczek
Foto: www.michi-ranseder.at

Am kommenden Wochenende, beim Saisonfinale der Motorrad-Weltmeisterschaft im spanischen Valencia, bestreitet 125 ccm-Pilot Michael Ranseder sein letztes Rennen für die Marke Derbi. Stattdessen wird der Österreicher ab 2008 auf einer Aprilia sein Glück versuchen - Ranseder unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bei dem italienischen Team.

Der Oberösterreicher, der auf seiner Website einen direkten, feundschaftlichen Umgang mit seinen Fans pflegt, möchte sich im kommenden Jahr "deutlich verbessern", erklärte er der APA. Bislang war 2007 ein 7. Platz sein bestes Rennergebnis, in der Tabelle belegt der 21-jährige Rang elf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden