MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schrecksekunde in Wien

Nach guten Leistungen beim Grenzlandcup in Schrems machten die Eder-Bros. sich voll motiviert auf den Weg zum 5 ÖM-Rennen nach Aspern.

Im Zeittraining konnte Julian mit der viertschnellsten Zeit außerordentlich zufrieden sein, denn das bedeutete eine gute Ausgangslage für die beiden Läufe, startete er doch aus der ersten Startreihe. Aber auch Philipp konnte mit Rang 9 zufrieden sein, lies er doch sieben Fahrer hinter sich. Julian konnte seinen Startplatz sofort mit einem Raketenstart nutzen und schob sich an die erste Stelle.

Das erste Mal in seiner noch kurzen Supermoto-Karriere hielt er seine Konkurrenten zwei lange Runden hinter sich, wobei bei dem sehr selektiven und schweren Kurs Rundenzeiten von knapp unter zwei Minuten gefahren wurden, bis ihm in der dritten Runde leider ein folgenschwerer Fehler im Offroadteil passierte und ihm das Vorderrad wegrutschte.

Er kam dann schlussendlich unter dem Motorrad eines hinter ihm Fahrenden zu liegen, wodurch er dann benommen liegen blieb. Es erfolgte der sofortige Rennabbruch, weil ein Rettungseinsatz eingeleitet wurde. Zum Glück stellten sich aber keine gröberen Verletzungen nach der Erstversorgung heraus, an ein Rennfahren war aber für Julian an diesem Tag nicht mehr zu denken.

Philipp zeigte sich von alldem unbeeindruckt und fuhr mit seiner 65ccm KTM wieder einmal zwei tolle Läufe. Er überholte Gegner um Gegner, kämpfte sich an den PS-überlegenen Fahrern meist im Offroadteil vorbei und belegte jeweils den ausgezeichneten sechsten Platz, der ihm auch in der Gesamtwertung der Supermoto-ÖM im wertvolle Punkte brachte.

Julian liegt nach seinem glücklosen Sonntag in der Gesamtwertung zur Zeit auf Platz 7 und Philipp auf Platz 10 unter 22 gewerteten Fahrern. Das nächste Rennen findet in zwei Wochen in Schwanenstadt statt, das große Finale dann beim „Heimrennen“ am 7. Oktober in Melk am Wachauring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Wien-Aspern

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen