MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Didi Kienbacher: 2007 weiter im Suzuki Ignis

Erfahrungswerte

Der Oberösterreicher wird 2007 wieder im Suzuki Motorsport Cup starten und vertraut weiterhin auf den bewährten Suzuki Ignis Sport.

Die meisten anderen Fahrer steigen auf den um gut 40 PS stärkeren Suzuki Swift Sport um. Kienbacher möchte aber trotzdem mit unterlegenem Fahrzeug gute Ergebnisse einfahren: "Die anderen Fahrer müssen mit dem neuen Swift erst Erfahrungen sammeln und die perfekten Einstellungen finden. Zumindest bei den Rallyes rechne ich mir gute Chancen aus, ganz vorne mitzufahren, da ich den Ignis schon sehr gut kenne und vielleicht meine Erfahrungen ausspielen kann."

"Auf der Rundstrecke wird es nicht viel zu gewinnen geben, da zählt einfach jedes PS!" - Man kann nur hoffen das Kienbacher dieses Jahr mehr Glück hat als im Vorjahr. 2006 lag Kienbacher bis zur Castrol Rallye auf dem zweiten Gesamtrang im Cup, bis nach einem mehrfachen Überschlag die Saison unterbrochen werden musste und ohne die Unterstützung von Max Zellhofer keine Fortsetzung möglich gewesen wäre.

Der Startschuss zum Cup fällt am 13. und 14. April 2007 mit dem Rundstreckenpokal in Melk. "Es gilt jetzt noch die paar Wochen bis zum Start zu nutzen und sich konditionell optimal auf die Saison vorzubereiten", so Kienbacher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Didi Kienbacher: 2007 weiter im Suzuki Ignis

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?