MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am Freitag wird für Kanada getüftelt

Erneut haben sich die F1-Teams mit einer speziellen Strecken-Konfiguration auf den Monaco-GP vorbereitet, Räikkönen war am schnellsten unterwegs.

Die Zeitenliste zum Abschluss des zweiten von drei Testtagen im südfranzösischen Le Castellet ist ein Abziehbild der aktuellen Machtverhältnisse in der Formel 1. Kimi Räiikönen fuhr heute bei meist wolkigen Bedingungen in 1:05.381 Minuten knapp die Bestzeit vor seinem McLaren-Mercedes-Widersacher Heikki Kovalainen (2./1:05.471 Minuten/89 Runden). Der amtierende Weltmeister legte beeindruckende 102 Runden auf den Asphalt, war damit trotzdem längst nicht der fleißigste Pilot.

Die Wetterfrösche hatten für heute Regenschauer angekündigt, also gingen bereits am Vormittag alle Piloten auf ausgiebige Longruns, um die nötige Arbeit noch vor den ersten Tropfen zu erledigen. Der erste und einzige kleine Guss kam allerdings erst in der Mittagspause, die Strecke war anschließend schnell wieder trocken. Hinter den beiden Führenden konnte sich Robert Kubica (3./1:05.906/136) platzieren. Das BMW Sauber F1 Team fuhr heute erneut phasenweise mit Geweih an der Fahrzeugfront, manchmal aber auch ohne.

Der Pole konnte sich im Vergleich zum Vortag am zweiten Tag nur um zwei Zehntelsekunden steigern. Bei vielen anderen Teams fiel die Verbesserung auf dem Zeitenmonitor deutlicher aus. Bei Red Bull dürfte man mit dem Donnerstag zufrieden sein, denn David Coulthard (4./1:16.001/82) konnte die Zeit seines Kollegen Mark Webber vom Vortag deutlich verbessern.

Nachdem gestern Honda-Edeltester Alexander Wurz die ersten Versuche mit den neuen kleinen Updates am RA108 ausprobieren durfte, war heute Jenson Button (5./1:06.091/156) am Steuer. Der Brite war nicht nur schnell, sondern auch extrem fleißig. Der Honda scheint keine Zuverlässigkeitsprobleme zu haben, die Longruns liefen sauber durch. Sébastien Bourdais (6./1:06.125/110) konnte im neuen Toro Rosso die guten Eindrücke mit dem STR3 bestätigen.

Einen großen Satz nach vorne machte Toyota - nicht bei der Platzierung, aber bei der Rundenzeit. Jarno Trulli (7./1:06.205/120) durfte heute Timo Glock ablösen und steigerte dessen Bestzeit vom Vortag um sieben Zehntelsekunden. Auf Rang acht platzierte sich heute Nelson Piquet Jr. im Renault. Der Brasilianer war mit 193 Runden der Arbeiter des Tages, allerdings brachte ihn seine beste Runde in 1:06.355 Minuten nicht sonderlich weit voran. Beim R28 war auch heute wieder der neue Heckflügel zu sehen, der auf geschwungene Elemente verzichtet.

Der Williams scheint mit seiner neuen, verlängerten Motorabdeckung im Stile von Red Bull und Renault auf dem eng gesteckten Testkurs von Paul Ricard noch nicht besonders gut zurecht zu kommen. Kazuki Nakajima (9./1:07.080/129) fuhr am Nachmittag wegen technischer Probleme nur noch 13 Runden, am Vormittag war der Japaner im Dauereinsatz. Bei Force India wechselten sich Adrian Sutil (10./1:07.104/66) und Giancarlo Fisichella (11./1:07.123/64) ab. Der Deutsche war am Vormittag im Einsatz, der Italiener durfte nach der Mittagspause ran.

Morgen wird auf dem modernen Testgelände nahe der südfranzösischen Küste eine komplett andere Streckenvariante befahren. Heute und gestern standen für die Formel-1-Teams wichtige Tests im Hinblick auf den kommenden Monaco-Grand-Prix auf der Agenda, morgen will man mit einer längeren und schnelleren Variante die Bedingungen von Montreal simulieren. Auch für morgen sagen die Meteorologen Regen voraus - mit einer größeren Wahrscheinlichkeit als heute.





 1.  Räikkönen     Ferrari                1:05.381  102
 2.  Kovalainen    McLaren-Mercedes       1:05.471   89
 3.  Kubica        BMW-Sauber             1:05.905  135
 4.  Coulthard     RBR-Renault            1:06.001   82
 5.  Button        Honda                  1:06.091  155
 6.  Bourdais      Toro Rosso-Ferrari     1:06.125  110
 7.  Trulli        Toyota                 1:06.205  120
 8.  Piquet        Renault                1:06.355  193
 9.  Nakajima      Williams               1:07.080  129
10.  Sutil         Force India-Ferrari    1:07.104   56
11.  Fisichella    Force India-Ferrari    1:07.123   64

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Le Castellet

Weitere Artikel:

Ein Weltklasse-Manöver und das virtuelle Safety-Car entscheiden den Grand Prix der Emilia Romagna für Max Verstappen - Oscar Piastri Opfer der falschen Strategie

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.