MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Le Castellet

Wetterkapriolen bei der Kanada-Simulation

Am dritten Testtag wurde für den Kanada-GP ein entsprechender Kurs ausgelegt - Toyota-Pilot Trulli zwischen den Regengüssen Schnellster.

Was die Meteorologen schon seit Tagen prophezeit hatten wurde heute tatsächlich wahr. Im sonst häufig wunderbar sonnigen Südfrankreich gingen jede Menge Regenschauer nieder. Am Vormittag blieb die Teststrecke in Le Castellet zunächst noch trocken, doch ab etwa 11 Uhr wurden die Regenreifen herausgeholt. Bis zur Mittagspause musste die meiste Arbeit erledigt sein, denn am Nachmittag ging auf der Strecke so gut wie gar nichts mehr.

Der frühe Fahrer bekommt die Bestzeit - nach diesem Motto war Jarno Trulli heute rechtzeitig zur Zeitenjagd aufgebrochen. Seine Bestzeit von 1:31.260 Minuten wurden für den Rest des Tages nicht mehr unterboten. Der Toyota-Pilot probierte im Hinblick auf das Kanada-Rennen einen anderen Heckflügel aus, am Frontflügel wurde eine kleine Stütze unter dem Bügel installiert. Der Italiener ließ es bei seinen 26 Runden vom Vormittag bewenden, der Nachmittag war schlicht zu nass.

Auch Ferrari brach die Tests vorzeitig ab. Mit Blick auf die maximalen Testkilometer packte man die Sachen bereits am frühen Nachmittag zusammen und verabschiedete sich in Richtung Maranello. Felipe Massa konnte heute nicht recht überzeugen. Seine beste Runde in 1:33.246 Minuten brachte ihn auf Rang fünf - mit fast zwei Sekunden Rückstand auf die Trulli-Bestzeit.

Stark verbessert war Renault. Offensichtlich funktioniert das heute installierte neue Aeropaket für wenig Abtrieb sehr gut. Nelson Piquet Jr. (2./1:31.634 Minuten/60 Runden) war auch gegen Ende der Testsession noch einmal fleißig, als sich die Streckenbedingungen plötzlich etwas besserten. Am Renault R28 war heute ein neuer Heckflügel zu sehen, am Nachmittag absolvierte der junge Nachwuchspilot einige Startübungen.

Auf Rang drei in der Zeitenliste platzierte sich McLaren-Mercedes-Testpilot Pedro de la Rosa (1:32.143/53). Der Spanier versuchte auf der verlängerten Streckenvariante in le Castellet Abstimmungsarbeit für das Rennen in Montréal zu fahren. Am MP4-23 war ein zarter Heckflügel für wenig Downforce zu erkennen.

Sebastian Vettel (4./1:32.480/49) brachte am Vormittag den neuen Toro-Rosso-Boliden weiter in Form. Am Nachmittag sollte eigentlich Teamkollege Sébastien Bourdais übernehmen, aber der Franzose kam wegen des Wetters gar nicht mehr zum Fahren. Auch beim BMW Sauber F1 Team hielt man sich mit Dauerläufen zurück. Nick Heidfeld (6./1:33.371/30) hatte einen kurzen Arbeitstag. Man probierte erneut die neue Nase ohne Geweih, zusätzlich kam ein Highspeed-Heckflügel ans Auto.

Bei Red Bull saß heute Testpilot Sébastien Buemi (7./1:34.064/16) im Auto. Der Schweizer legte nur wenige Runden zurück und dürfte einen wenig gewinnbringenden Testtag erlebt haben. Bei Force India teilte man sie die Arbeit. Giancarlo Fisichella (8./1:34.071/31) konnte am Morgen noch einige Versuche abspulen, für Adrian Sutil (10./1:43.877/13) wurde die Fahrt am Nachmittag zum Fahrtraining mit den Monsunreifen von Bridgestone.

Bei Honda kam nach den guten Ergebnissen von gestern heute keine große Freude auf. Jenson Button (9./1:36.501/19) brachte es nach der Mittagspause gerade einmal auf drei Runden, bevor man auch im Lager der japanischen Werksmannschaft den nutzlosen tag frühzeitig beendete. Williams-Tester Nico Hülkenberg (11./1:44.741/36) kam gar nicht in Tritt. Für die britische Mannschaft dürfte der gesamte Auftritt in Le Castellet nicht viel gebracht haben.



Testzeiten

 1.  Trulli        Toyota                 1:31.360   26
 2.  Piquet        Renault                1:31.634   60
 3.  De la Rosa    McLaren-Mercedes       1:32.143   53
 4.  Vettel        Toro Rosso-Ferrari     1:32.480   49
 5.  Massa         Ferrari                1:33.246   19
 6.  Heidfeld      BMW-Sauber             1:33.371   30
 7.  Buemi         RBR-Renault            1:34.064   16
 8.  Fisichella    Force India-Ferrari    1:34.071   31
 9.  Button        Honda                  1:36.501   19
10.  Sutil         Force India-Ferrari    1:43.877   13
11.  Hülkenberg    Williams               1:44.741   35

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Le Castellet

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert