MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Offiziell: Wurz wird Testfahrer bei Honda

Die Formel-1-Pause war nur von kurzer Dauer: Alexander Wurz hat bei Honda einen Vertrag als Test- und Ersatzfahrer unterschrieben.

Nachdem er von Williams nach einer enttäuschenden Saison 2007 als Rennfahrer freundlich vor die Tür gesetzt wurde, hatte Alexander Wurz seinen völligen Rücktritt aus der Formel 1 angekündigt. Nun bleibt er der „Königsklasse des Motorsports” aber doch erhalten – als Test- und Ersatzfahrer des Honda-Werksteams.

Der 33jährige, der 2008 aller Voraussicht auch für Peugeot bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen wird und den ersten Test im 908 HDi FAP bereits hinter sich hat, wird am 22. Januar in Valencia erstmals im RA107 aus dem Vorjahr probefahren. Sinn der Sache ist, dass er sich mit den Systemen und der Arbeitsweise des Rennstalls vertraut machen kann, während Jenson Button und Rubens Barrichello bereits im neuen RA108 sitzen werden.

"Ich bin erfreut, am Beginn einer hoffentlich sehr aufregenden Zeit zu Honda zu kommen", erklärte Wurz. "Honda hat im Motorsport eine große Erfolgsgeschichte und es ist eine Ehre, Teil eines solchen Teams zu sein. Dies ist eine großartige Gelegenheit, in der Entwicklung des Teams eine tragende Rolle zu spielen und es nach vorne zu bringen. Daher konzentriere ich mich schon darauf, in Valencia wieder in ein Formel-1-Auto zu steigen und die Arbeit aufzunehmen."

"Meine drei bisherigen Teams waren alle Weltmeister und ich hoffe, dass ich zu Hondas Zielen etwas beitragen kann. Die Chance, mit einem der besten Gehirne der Formel 1, Ross Brawn, zusammenzuarbeiten, ist ebenfalls aufregend, speziell angesichts der hervorragenden Ressourcen von Honda. Und ich freue mich auf die Arbeit mit Jenson und Rubens, die ich sehr gut kenne. Wir werden sicher eine erfolgreiche Partnerschaft bilden", so der 69fache Grand-Prix-Teilnehmer.

Auch Teamchef Brawn zeigte sich erfreut, schließlich hält er Wurz für einen der erfahrensten Entwicklungsfahrer der Formel 1: "Alex hat elf Jahre Erfahrung auf höchstem Niveau und seine Tiefe an Wissen wird für uns von unschätzbarem Wert sein, wenn wir Honda 2008 zu einer konkurrenzfähigen Kraft machen wollen. Wir freuen uns schon darauf, in den nächsten Monaten eng mit ihm zusammenzuarbeiten", so der Brite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei