MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alex Wurz nicht am Start

Nach den Unfallschäden beim 1000km-Rennen in Silverstone nur ein Peugeot 908 HDi in Amerika: Christian Klien dabei, Wurz muss pausieren.

Ganz in Grau wird der 908 HDi FAP beim 1000-Meilen-Rennen in Road Atlanta an den Start gehen. Die Startnummer 7 bleibt der einzige Repräsentant aus Vélizy, denn im meisterschaftsentscheidenden Rennen von Silverstone wurden beide weiteren Fahrzeuge beschädigt.

Klien & die Crashpiloten

Ironischerweise wurden gerade Stephane Sarrazin und Nicolas Minassian, die den "Schrott“ zu verantworten haben, für Road Atlanta ausgewählt. Denn die beiden Franzosen kennen den schwierigen Berg-und-Tal-Kurs in Georgia bereits aus erster Hand:

Minassian startete 2006 von der Pole Position, Sarrazin siegte im selben Rennen mit dem Werks-Aston Martin in der GT1-Klasse.

Sie werden im ca. 10 Stunden langen Rennen vom Vorarlberger Christian Klien ergänzt. Er reist direkt aus Singapur vom dortigen Grand Prix an. Eventuell kann er sich ja in dieser Mannschaft als Stimme der Vernunft einbringen.

Weitere Unterstützung beim Kennenlernen der Strecke bekommt Klien auch von Pedro Lamy, der ebenfalls in Amerika vor Ort ist, um seine Streckenkenntnis einzubringen. Der portugiesische Routinier wird bei der Testsession am 27./28. September anwesend sein.

Peugeot in Amerika, Teil 2

Das Ziel von Peugeot Sport: einerseits weitere Rennkilometer sammeln, andererseits auch ein direktes Kräftemessen mit sämtlichen in der ALMS vertretenen Marken. In der American Le Mans Series wurde ja im Interesse des Entertainment etwas an den Regeln gedreht, dadurch sind dort auch die LMP2-Autos siegfähig.

Das bedeutet direkte Konkurrenz für die mächtigen Diesel-Boliden von Audi und Peugeot durch die leichten LMP2-Renner von Porsche, Acura und Mazda. Honda/Acura wird ja nächstes Jahr ebenfalls in die LMP1-Klasse aufsteigen.

Inoffizielles drittes Ziel: Nach der Niederlage gegen Audi in Le Mans und dem Verlust des sicher geglaubten Titels in der LMS könnte man hier am großen Konkurrenten aus Deutschland Revanche üben. Die Wahrscheinlichkeit spricht hier allerdings gegen Klien & Co.

News aus anderen Motorline-Channels:

ALMS: Petit Le Mans

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.