MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duller Motorsport holt gleich zwei Titel

Zum dritten Mal en suite siegt die Kärntner Mannschaft in der ETCS, dazu kommt heuer auch der italienische Meistertitel für Luca Cappellari.

Duller Motorsport hat am letzen Wochenende zum dritten Mal in Folge die italienische Endurance Touring Car Serie (ETCS) gewonnen.

Meister-Fahrer sind heuer Luca Cappellari, FIA-GT-Champion von 2004, und Enzo Calderari. Das Auto ist ein brandneuer BMW M3 der Baureihe E92.

Beim Finale in Imola sicherte sich das Duo am Samstag vor dem Schwesterauto des Teams mit Bellini/Bonamico/Bonamico die Pole und setzte damit den Grundstein für den Gesamtsieg. Die härtesten Konkurrenten Cremonesi/Belicchi hatten nach einem Ausrutscher im Qualifying starke Fahrwerksprobleme und gingen nur als Vorletzte ins Rennen.

Nach dem Start holte Belicchi auf und konnte sich für kurze Zeit an die Spitze setzen. Nach dem Boxenstopp übernahm Calderari wieder die Führung. Beim zweiten Boxenstopp lief alles planmäßig, Luca Cappellari fuhr als Sieger über die Ziellinie!

Ein gutes Rennen wurde auch von Bellini/Bonamico/Bonamico gezeigt. Marco Bonamicos Sohn Federico saß zum ersten Mal am Steuer des E46 und lieferte einen guten Job ab. Der dritte M3 mit Bryner/Mulacchié/Amos musste mit einem technischen Defekt an dritter Stelle nach ca. einer Stunde das Rennen aufgeben.

Am 19.10 hat Luca Cappellari auch die italienische Langstreckenmeisterschaft für Tourenwagen (Campionato Italiano Turismo Endurance, CITE) für sich entscheiden können. Mit Stolz vermeldet das Team aus Kärnten, dass man heuer den Werks-Seat Leon mit Roberto Colciago schlagen konnte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder