MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duller Motorsport holt gleich zwei Titel

Zum dritten Mal en suite siegt die Kärntner Mannschaft in der ETCS, dazu kommt heuer auch der italienische Meistertitel für Luca Cappellari.

Duller Motorsport hat am letzen Wochenende zum dritten Mal in Folge die italienische Endurance Touring Car Serie (ETCS) gewonnen.

Meister-Fahrer sind heuer Luca Cappellari, FIA-GT-Champion von 2004, und Enzo Calderari. Das Auto ist ein brandneuer BMW M3 der Baureihe E92.

Beim Finale in Imola sicherte sich das Duo am Samstag vor dem Schwesterauto des Teams mit Bellini/Bonamico/Bonamico die Pole und setzte damit den Grundstein für den Gesamtsieg. Die härtesten Konkurrenten Cremonesi/Belicchi hatten nach einem Ausrutscher im Qualifying starke Fahrwerksprobleme und gingen nur als Vorletzte ins Rennen.

Nach dem Start holte Belicchi auf und konnte sich für kurze Zeit an die Spitze setzen. Nach dem Boxenstopp übernahm Calderari wieder die Führung. Beim zweiten Boxenstopp lief alles planmäßig, Luca Cappellari fuhr als Sieger über die Ziellinie!

Ein gutes Rennen wurde auch von Bellini/Bonamico/Bonamico gezeigt. Marco Bonamicos Sohn Federico saß zum ersten Mal am Steuer des E46 und lieferte einen guten Job ab. Der dritte M3 mit Bryner/Mulacchié/Amos musste mit einem technischen Defekt an dritter Stelle nach ca. einer Stunde das Rennen aufgeben.

Am 19.10 hat Luca Cappellari auch die italienische Langstreckenmeisterschaft für Tourenwagen (Campionato Italiano Turismo Endurance, CITE) für sich entscheiden können. Mit Stolz vermeldet das Team aus Kärnten, dass man heuer den Werks-Seat Leon mit Roberto Colciago schlagen konnte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage