MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duller Motorsport in vollem Einsatz

Das Rennwochenende der CITE Meisterschaft war eine große Belastung für Mensch und Fahrzeug – die Temperaturen lagen bei 34 Grad!

Das erste Qualifying wurde in der letzten Runde entschieden, die Pole Zeit ging an das W&D Team mit 1:43:04 vor Nicola Bianchet (1:43:29) und Roberto Colciago (1:43:35). Cappellari fuhr eine 1:43.46; da das ABS aussetzte konnte er leider die Pole-Zeit nicht mehr erreichen.

Das erste Rennen startete ohne Probleme – beim Pflichtboxenstop gab es eine zuzsätzliche Handicapzeit. Cappellari fasste 25 Sekunden aus.

Cresentini setzte sich nach dem Stop an die Spitze des Feldes und ließ sich die Führung nicht mehr aus der Hand nehmen. Bianchet/DellaVolta fuhren als zweiter über die Ziellinie, Colgiago wurde Dritter und Cappellari Vierter.

Beim zweiten Qualifying konnte sich Luca Cappellari die Poleposition sichern, Zweiter wurde Colciago, Dritter Cresentini.

Für Cappellari hieß es, die Pole zu verteidigen. Und da er weniger Handicapzeit hatte als alle anderen, standen die Zeichen sehr gut.

Beim Start zog der Turbo Seat mit Colciago an Cappellari vorbei, dieser blieb jedoch an seiner Stoßstange. In der Startrunde in Kurve fünf dann das Unfassbare: Federico DellaVolta, als Vierter gestartet, fuhr in der Kurve innen und wollte an Cappellari vorbei obwohl dieser schneller war so das Cappellari im Kiesbett landete.

Da Cappellari sich nicht aus eigener Kraft aus dem Kiesbett befreien konnte und auf die Hilfe der Marshals angewiesen war, wurde er disqualifiziert.

Della Volta bekam wegen dieses Verhaltens eine Stop & Go Strafe und fiel auf Platz 6 zurück. Nach dem Boxenstop fuhr Nicola Bianchet ein „heißes“ Rennen und konnte zum Schluß als Zweiter hinter Colgiago über die Zielline fahren.

Luca Cappellari hat wertvolle Punkte verloren - und vielleicht sogar die Meistersschaft, da nur noch 4 Rennen ausstehen. Die CITE Meisterschaft geht jetzt in die Sommerpause; aber die ETCS hat noch dieses Wochenende ein 4h Rennen in Rijeka/Kroatien, und am 19. Juli das berühmte 6h Nacht Rennen in Misano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt