MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz 3 für Richard Lietz

Ärger mit den Reifen, aber am Schluss noch ein Podestplatz für den Niederösterreicher im Porsche 911 GT3 RSR von IMSA Performance.

Der österreichische Porsche Werksfahrer Richard Lietz und sein französischer Partner Raymond Narac vom Team IMSA Performance belegen beim vierten Lauf zur Le Mans Series beim traditionellen 1000 Kilometerrennen am Nürburgring Platz 3.

Wieder ein Podiumsplatz für Richard Lietz im Porsche. Der vom französischen werksunterstützten Team IMSA Performance eingesetzte Sportwagen lief wie ein Uhrwerk. Das einzige Problem der österreichisch-französischen Paarung war das Zusammenspiel Fahrzeug-Reifen.

Der französische Reifen baute jeweils schon nach 4 Runden stark ab und so konnte man den extrem starken Ferrari, der ein britisches Entwicklungsprodukt fuhr, auf die Distanz nicht halten.

Richard Lietz:"Das Team hat wieder ausgezeichnet gearbeitet und wir haben speziell bei den Boxenstopps viel Zeit gegen den durch den Reifenvorteil extrem starken Ferrari gutgemacht. Ich konnte nach dem ersten Stint auf Platz zwei übergeben und bin insgesamt die Maximalzeit von vier Stunden im Auto gesessen. Wir sind mit dem Podiumsplatz zufrieden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport