MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus dem Stand zum Erfolg

Das Team von Peter van Merksteijn räumt ab: im ersten Anlauf gleich der Teamtitel, der Fahrertitel in der LMP2 geht an Jos Verstappen.

Van Merksteijn Motorsport by Equipe Verschuur erlebte ein äußerst erfolgreiches Wochenende beim vierten Saisonlauf der Le-Mans-Serie. Ein überlegener Klassensieg für Jos Verstappn und Jeroen Bleekemolen im Porsche RS Spyder beim 1000-Kilometer-Rennen genügte dem Team bei noch einem austtehenden Rennen zum vorzeitigen Gesamtsieg in der Teamwertung der LMP2-Kategorie.

Jos Verstappen sicherte sich den Fahrertitel in der LMP2-Klasse: "Ich bin sehr glücklich, das ist ein großartiger Erfolg", strahlte Verstappen nach dem Rennen über 195 Runden.

"Wir hatten ein problemloses Rennen", kommentierte Jeroen Bleekemolen, der den Porsche nach gut fünf Stunden und 45 Minuten über die Ziellinie fuhr, wo er mit Applaus von sämtlichen Teammitgliedern und zahlreichen Fans begrüßt wurde. Für das Team war es im vierten Rennen der dritte Klassensieg in der Le-Mans-Serie.

Der Erfolg kam genau zwei Monate und zwei Tage nach dem Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Die niederländische Porsche-Mannschaft zeigte eine überlegene Leistung im 1000-Kilometer-Rennen, einer historischen Veranstaltung, die 1953 erstmals ausgetragen wurde. Jos Verstappen, der im Zeittraining die schnellste Runde in der Klasse absolvierte, fuhr auch beim Start des Rennens.

"Wir wollten im Zeittraining auf jeden Fall eine schnelle Rundenzeit und deswegen hatten wir uns für die weiche Reifenmischung entschieden, die wir auch beim ersten Stint im Rennen benutzten", erklärte er hinterher. Im Nachhinein erwies sich diese Wahl als nicht optimal.

"Im freien Training konnten wir ohne Probleme 20 Runden mit diesen Reifen zurücklegen, aber in meinem ersten Stint im Rennen bauten die Reifen schnell ab und ich hatte starkes Übersteuern. Nachdem wir auf die härtere Mischung gewechselt hatten, war es wieder einwandfrei."

In der ersten Rennstunde lieferte sich der niederländische Porsche einen großartigen Kampf mit dem identischen Auto des dänischen Essex-Teams. Zeitweise lagen die beiden Autos weniger als eine Sekunde auseinander. Als der Essex-Porsche etwas Zeit verlor, fuhr der niederländische Porsche unangefochten an der Spitze.

Nach 60 Runden stieg Jeroen Bleekemolen ins Auto und auch er hatte keine Probleme: "Wir mussten im dichten Verkehr nur aufpassen, denn es waren vielen Autos auf der Strecke. Auch sammelten die Reifen ziemlich viel Gummi auf, so dass das Auto jedes Mal in den letzten sieben oder acht Runden mit einem Reifensatz etwas übersteuerte", berichtete er.

In der zweiten Rennhälfte absolvierte Verstappen einen weiteren Stint, während Bleekemolen in der Schlussphase am Lenkrad saß und den Sieg nach Hause fuhr: "Es war ein problemloses Rennen, und ein großartiger Erfolg für das Team”, sagte er.

Für Jos Verstappen ist der Fahrertitel in der LMP2-Klasse der Le-Mans-Serie sein erster Meistertitel seit dem Gesamtsieg in der deutschen Formel-3-Meisterschaft 1993: "Ein großartiger Erfolg, der mir viel bedeutet", sagte er.

Teambesitzer Peter van Merksteijn fuhr an diesem Wochenende nicht, da er den deutschen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft bestritt, aber als er bei der Rallye ins Ziel gefahren war, machte er sich auf den Weg zum Nürburgring, um dort an den Feierlichkeiten des Teams teilzunehmen; seine Reaktion: "Eine gigantische Leistung, es ist einfach unglaublich. Ich bin stolz auf alle!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war