MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schmid: Platz 7 im Honda-Cup

Trainings-Chaos und Treibstoffknappheit: Daniela Schmid berichtet über ihr Rennen im Honda Civic Cup beim neunten Lauf der VLN.

Am 25. Oktober fand der neunte Lauf zur BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft statt, und auch der Civic Cup ging wieder mit 11 Autos an den Start. Ein wieder einmal etwas chaotisches Zeittraining brachte uns nur Platz 10 ein, da wir am Ende als die Strecke trockener wurde noch einen Fahrerwechsel vollziehen mussten, weil uns die erste halbe Stunde des Zeittrainings nicht anerkannt wurde.

Am Start standen wir jedoch mitten im hartumkämpften Civic Cup Feld und konnten somit voll angreifen. Bis eine Stunde vor Ende des Rennens hatten wir uns auch schon auf Platz 5 vorgekämpft.

Doch kurz vor dem letzten Tankstopp ging uns auf der Strecke der Sprit aus, das kostete uns rund drei Minuten und zwei Plätze im Honda Civic Cup. Zum Spritengpass kam es aufgrund von schnelleren Zeiten die wir fahren konnten, was sich natürlich auch im Verbrauch bemerkbar machte.

Also am Ende war es dann Platz 7 im Cup und Platz 84 in der Gesamtwertung. In der Tabelle des Cups stehen wir ein Rennen vor Saisonende auf dem 8. Platz. Vielleicht gelingt es uns beim letzten Rennen am 9. November, den Siebenten noch zu überholen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht