MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Bahrain

Bahrain: Massa entthront Räikkönen

Nach fünf Räikkönen-Bestzeiten war am letzten Tag erstmals Felipe Massa Schnellster; die Zeiten waren allerdings langsamer als zuletzt.

Sechster und letzter Tag der zweigeteilten Testfahrten in der Wüste von Bahrain – und zum Abschluss war bei bis zu 24 Grad Luft- und 35 Grad Asphalttemperatur erstmals nicht Weltmeister Kimi Räikkönen am schnellsten. Die Zeiten blieben generell recht deutlich hinter denen der vergangenen Tage zurück.

An die Spitze des Klassements setzte sich nach fünf Räikkönen-Bestzeiten en suite erstmals Felipe Massa, der im schnellsten seiner insgesamt 91 Versuche in 1:31.189 Minuten gestoppt wurde. Der Brasilianer konzentrierte sich genau wie sein Ferrari-Teamkollege auf Setuptests und das geplante Entwicklungsprogramm und hatte am Ende die Nase um 0,140 Sekunden vor dem Finnen, der seinerseits 85 Runden absolvierte.

Zwischen die beiden Ferraris schob sich aber noch Timo Glock (71 Runden) hinein, dem es damit erstmals gelang, die rote Phalanx an der Spitze zu durchbrechen. Glock war um 0,480 Sekunden schneller als sein Teamkollege Jarno Trulli (4.; + 0,500; 86 Runden) und schrammte nur um zwei Hundertstelsekunden am ersten Platz vorbei. Toyota absolvierte ein reguläres Setupprogramm und übte zusätzlich Aufwärmrunden und Grand-Prix-Starts.

Ferrari und Toyota hatten sich für die Bahrain-Tests über zweimal drei Tage entschieden, um unter den höheren Temperaturen in der Wüste speziell die Kühlung der neuen Boliden realistischer ausprobieren zu können als die Konkurrenz in Europa. Allerdings war es an den ersten drei Tagen kaum wärmer als in der Heimat – erst seit Samstag kletterten die Temperaturen nach oben, so dass sich das teure und logistisch anspruchsvolle Unterfangen wohl doch gelohnt haben dürfte.

Rundenzeiten:

1.  F. Massa      Ferrari  1:31,189
2. T. Glock Toyota 1:31,209
3. K. Räikkönen Ferrari 1:31,329
4. J. Trulli Toyota 1:31,689

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.