MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überlegene Bestzeit für Kimi Räikkönen

Ferrari und Toyota haben mit den Testfahrten auf dem Bahrain International Circuit begonnen - Kimi Räikkönen fuhr am ersten Tag Bestzeit.

Auf dem Bahrain International Circuit in Manama wurde heute der erste von zwei dreitägigen Formel-1-Tests in Angriff genommen. Anwesend waren allerdings wegen der langen und kostspieligen Anreise nur zwei Teams, nämlich Ferrari und Toyota. Der Rest ist ab nächster Woche wieder in Spanien unterwegs.

Sinn des Bahrain-Tests ist es, die hohen Temperaturen bei den drei Überseerennen am Saisonbeginn möglichst realistisch zu simulieren, aber Ferrari und Toyota hatten diesbezüglich bisher kein Glück, denn zum Auftakt war es nur unwesentlich wärmer als in Südspanien. Außerdem präsentierte sich die Strecke noch in keinem repräsentativen Zustand, weil der Asphalt wegen des Wüstensands recht staubig war und von nur vier anwesenden Autos auch nur schleppend sauber gefahren wurde.

Bestzeit fuhr unter diesen schwierigen Bedingungen Kimi Räikkönen (68 Runden) mit dem neuen Ferrari F2008. Der Finne wurde in 1:32.079 Minuten gestoppt und war damit um gut eine halbe Sekunde langsamer als Felipe Massa in der schnellsten Qualifyingrunde 2007. Testfahrer Luca Badoer (+ 1,244/72 Runden) konnte mit seinem Teamkollegen nicht mithalten, ließ aber die beiden Toyotas hinter sich und wurde somit Zweiter.

Bei Toyota war Stammfahrer Timo Glock neben Testpilot Kamui Kobayashi im Einsatz. Beide saßen im neuen TF108 und setzten das Entwicklungsprogramm im Hinblick auf den Australien-Grand-Prix fort. Glock (+ 1,339/72 Runden) war unterm Strich nur marginal langsamer als Badoer im Ferrari und wurde Dritter, während Kobayashi (+ 1,777/62 Runden) ebenfalls halbwegs gut mithalten konnte und als Vierter das Klassement abrundete.



Testzeiten


Pos  Fahrer        Team             Zeit   Runden
 1.  Räikkönen     Ferrari          1:32.079   68
 2.  Badoer        Ferrari          1:33.323   72
 3.  Glock         Toyota           1:33.418   72
 4.  Kobayashi     Toyota           1:33.656   62

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch