MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Iceman" gibt kräftig Gas

Weltmeister Kimi Räikkönen konnte am zweiten Tag der Bahrain-Tests abermals brillieren, der Ferrari-Pilot brannte eine gute Bestzeit in den Asphalt.

Auf dem Bahrain International Circuit in der Sakhir-Wüste ging heute der zweite Testtag dieser Woche über die Bühne. Anwesend sind in der Nähe der Hauptstadt Manama bekanntlich nur zwei Teams, nämlich Ferrari und Toyota, so dass auch heute wie schon gestern lediglich vier Fahrer auf dem 5,412 Kilometer langen Kurs testeten.

Bestzeit fuhr wie am ersten Tag Kimi Räikkönen im neuen Ferrari F2008. Der Finne absolvierte 77 Runden und benötigte für seinen schnellsten Versuch gerade mal 1:30.595 Minuten, womit er seine Zeit vom Montag um anderthalb Sekunden unterbot und nur um etwa eine halbe Sekunde am absoluten Streckenrekord vorbeischrammte. Die beste Qualifyingzeit von Felipe Massa aus dem Vorjahr pulverisierte er gar um eine Dreiviertelsekunde.

Allerdings gab es für diese Fabelmarke auch eine plausible Erklärung, denn der "Iceman" simulierte heute den kompletten Ablauf eines Rennwochenendes, also auch das zweite Qualifyingsegment, in dem ja mit fast leeren Tanks gefahren wird. Testpilot Luca Badoer (+ 1,635/64 Runden) verfolgte im Gegensatz dazu ein konventionelleres Testprogramm und war dementsprechend auch deutlich langsamer als der Weltmeister.

Die beiden Toyotas hatten auf die roten Flitzer aus Maranello schon einen recht großen Rückstand, aber aus deutscher Sicht erfreulich war, dass Timo Glock (+ 2,294/71 Runden) um eine halbe Sekunde schneller fuhr als Jarno Trulli (+ 2,784/60 Runden). Die beiden testeten neue Entwicklungsteile, führten Systemchecks durch und arbeiteten am Setup, standen am Nachmittag jedoch jeweils wegen Getriebeprobleme lange in der Garage.



Testzeiten


Pos  Fahrer        Team             Zeit   Runden
 1.  Räikkönen     Ferrari          1:30.595   77
 2.  Badoer        Ferrari          1:32.230   64
 3.  Glock         Toyota           1:32.889   71
 4.  Trulli        Toyota           1:33.379   60

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen