MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FOTA Vorschlag plausibel

FOTA Vorschlag bei kommender FIA Sitzung über neue Qualifying-Regeln: Nur noch zwei Sessions und ein Punkt für die Pole-Position.

Die Teams wollen den Zuschauern mehr Spektakel am Samstag bieten. Die "Formula One Teams Association" (FOTA) hat nach Informationen von autosport.com einen Vorschlag zur Veränderung des Qualifikations-Modus erarbeitet. Demnach soll schon ab 2009 mehr Spannung und vor allem mehr Transparenz in den Qualifyings herrschen. Der Ablauf der Zeitenjagd am Samstag hat sich 2006 letztmals grundlegend geändert, seither für lediglich Feintuning betrieben.

Das Problem des aktuellen Formats: Es steht nicht unbedingt das schnellste Fahrzeug mit dem schnellsten Piloten auf der Pole-Position. Durch taktische Maßnahmen im Bereich der Benzinmenge ergibt sich bei aktuellem Stand kein klares Bild der Kräfteverhältnisse. Das soll sich ändern: Nach dem Vorschlag der FOTA soll es künftig nur noch zwei Sessions geben, außerdem könnte die Pole-Position mit einem WM-Punkt belohnt werden.

Der Ablauf der Qualifikation am Samstag soll sich nach Vorstellung der Teamvereinigung folgendermaßen darstellen: Im ersten Teil des Qualifyings sollen alle Fahrzeuge gleichzeitig mit der gleichen Spritmenge auf die Strecke gehen. Runde für Runde wird der jeweils langsamste in der Zeitenliste aus dem Verkehr gezogen. Dieser Ablauf hat 14 Runden lang Bestand, bis nur noch sechs Fahrzeuge übrig bleiben.

Diese sechs Piloten sollen abschließend die Pole-Position unter sich ausfahren. Bevor die ultimative Zeitenjagd beginnt, dürfen alle Teilnehmer noch einmal zur Box kommen und sich frische Reifen aufschnallen lassen. Zusätzlich ergäbe sich dadurch die von den TV-Stationen ersehnte Möglichkeit für einen Werbeblock, bevor die sechs Piloten ein Stechen um den besten Startplatz ausfahren.

Der Vorschlag der FOTA sieht neben der Vergabe eines WM-Zählers für die beste Startposition auch eine Ausschüttung eines zusätzlichen Preisgeldes vor. Es bleiben allerdings einige Detailfragen. In welcher Reihenfolge werden die Fahrzeuge in den ersten Abschnitt geschickt? Was passiert bei einer Gelbphase oder gar einem Abbruch? Darf vor dem Rennen nochmals aufgetankt werden?

Die Teamvereinigung FOTA will das neue Konzept am 4. Dezemeber zur internen Abstimmung bringen. Sollten sich alle Mitglieder mit dem Vorschlag zur Veränderung des Qualifyings einverstanden erklären, soll die FIA in der Sitzung des "World Motorsport Council" wenige Tage später bereits über mögliche Regelanpassungen entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden