MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder ein Sieg für Mäki

Mika Mäki gewann zum zweiten Mal in dieser Saison ein Rennen der Formel 3 Euro Serie, dahinter platzierten sich Yann Clairay und Edoardo Mortara.

Fotos: dtm.de

Mika Mäki (Mücke Motorsport) gewann zum zweiten Mal in dieser Saison ein Rennen der Formel 3 Euro Serie. Auf der 5,245 Kilometer langen Rennstrecke im italienischen Mugello siegte der 20-jährige Finne im vierten Saisonrennen vor Yann Clairay (SG Formula) und Edoardo Mortara (Signature-Plus). Der 21 Jahre alte Italiener Mortara liegt mit 19 Zählern nun punktgleich mit Mäki an der Spitze der Gesamtwertung. Nico Hülkenberg (ART Grand Prix), der das Samstag-Rennen in Mugello für sich entschied und am Sonntag hinter seinem Teamkollegen Jules Bianchi den fünften Rang herausfuhr, belegt mit fünf Punkten Rückstand den dritten Tabellenrang.

Mika Mäki gelang von Platz drei der beste Start und er übernahm noch vor der ersten Kurve die Führung. Sofort setzte er sich vom Feld ab. Im Ziel hatte er einen deutlichen Vorsprung von 6,7 Sekunden auf den Franzosen Yann Clairay. Der 24-Jährige sorgte im erst vierten Formel-3-Rennen seines Teams SG Formula für den ersten Podestplatz der französischen Teams. Schon zum dritten Mal im vierten Lauf des Jahres freute sich Tabellenführer Edoardo Mortara über Platz drei.

Mika Mäki (Mücke Motorsport): „Es war ein exzellentes Rennen. Ich hatte einen perfekten Start, einen tollen Speed und insgesamt ein tolles Wochenende. Nach dem Start konnte ich mich direkt absetzen. Als der Abstand auf Yann Clairay groß genug war, versuchte ich, meine Reifen zu schonen und das Rennen sicher nach Hause zu fahren.“

Yann Clairay (SG Formula): „Ich freue mich sehr über mein erstes Podium in der Formel 3 Euro Serie. Mit meinem neuen Team SG Formula schon im vierten Formel-3-Rennen aufs Podium zu fahren ist eine super Leistung. Kompliment an meine Jungs! Es ist ein toller Tag für die gesamte Mannschaft.“

Edoardo Mortara (Signature-Plus): „Es ist ein schönes Gefühl, wieder auf dem Podium zu stehen – insbesondere deshalb, weil wir es an diesem Wochenende wirklich nicht erwartet hatten, da wir zu Beginn einige Schwierigkeiten hatten. Ich konnte hier wieder wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Für uns war es ein gutes Wochenende.“



Ergebnis

 1.  Mika Mäki             Mucke       D/M  36:23.276
 2.  Yann Clairay          SG Formula  D/M  +   6.705
 3.  Edoardo Mortara       Signature   D/V  +  11.610
 4.  Jules Bianchi         ART         D/M  +  12.772
 5.  Nico Hülkenberg       ART         D/M  +  14.184
 6.  Niall Breen           Manor       D/M  +  15.201
 7.  Kodai Tsukakoshi      Manor       D/M  +  15.737
 8.  Sam Bird              Manor       D/M  +  16.218   
D/M = Dallara-Mercedes
D/V = Dallara-Volkswagen        

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".