MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP Live 2008

Patrick Friesacher zu Gast bei GP Live

Der frühere F1-Fahrer und nunmehrige ALMS-Pilot Patrick Friesacher ist am Freitag (ab 14 uhr) zu Gast bei GP Live, im Rahmen des 2. Fr. Trainings auf dem Hungaroring.

Michael Noir Trawniczek

Der frühere F1-Fahrer und nunmehrige ALMS-Pilot Patrick Friesacher ist am Freitag zu Gast bei GP Live, im Rahmen des 2. Fr. Trainings auf dem Hungaroring.

Im Juli 2005 hat Patrick Friesacher sein bislang letztes Formel 1-Rennen bestritten, als er wegen ausbleibender Sponsorgelder sein Minardi-Cockpit räumen musste. Dass er zu den damaligen Abonnenten der letzten Startreihe wechselte, bereut Friesacher nicht - in einem motorline.cc-Interview erklärte der Kärntner: "So viele Möglichkeiten hast du nicht, in die Formel 1 zu gelangen - du musst nehmen, was dir geboten wird. Und so viele Österreicher haben es noch nicht geschafft in die Formel 1 - und der erste Kärntner in der Formel 1 war ich auch."

Ein Comeback in der "Königsklasse" erscheint schwierig - ausschließen möchte es Friesacher jedoch nicht, schließlich ist er erst 27 Jahre alt: "Ausschließen kann man gar nichts im Motorsport. Aber jetzt konzentriere ich mich voll und ganz auf mein Engagement in der ALMS."

Denn nach einem Jahr als "Taxi-Pilot" in der Champ Car-Serie,b mit den Minardi-Zweisitzerboliden, hat Patrick Friesacher für diese Saison wieder ein fixes Engagement erhalten - in der American Le Mans Serie, auf einem Ferrari F430 in der GT2-Version, den er für das Risi Competizione-Team pilotiert. In der für ihn völlig neuen Serie konnte Friesacher bislang bereits einen 5. und einen 6. Platz belegen. Mit den Überseeeinsätzen ist Freisacher vollbeschäftigt - hinzu kommen auch Testeinsätze für die A1 GP-Serie. Friesacher ist neben Marc Gené einer der Tester, die den neuen, auf dem Ferrari F2004 basierenden Einheitsboliden auf Herz und Nieren prüfen. Friesacher schränkt ein: "Er sieht dem Ferrari nur ähnlich - in Wirklichkeit ist es ein ganz anderes Auto." Bei dem Test am Wochenende hat sich Friesacher bei einem Crash die Rippen geprellt...

Dennoch hat sich der sympathische Kärntner spontan bereit erklärt, bei unserem Echtzeitkommentar GP Live als Stargast aufzutreten und mit uns gemeinsam das 2. Freie Training für den Grand Prix von Ungarn zu kommentieren, dem halben Heimrennen der Österreicher.

GP Live am Wochenende

GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc - so können Sie von jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.

Freitag, 1. August 2008, ab 14.00 Uhr: GP von Ungarn, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek.

Samstag, 2. August 2008, ab 13.50 Uhr: GP von Ungarn, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

Sonntag, 3. August 2008, ab 13.45 Uhr: GP von Ungarn, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

GP Live 2008

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM