MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Novak bleibt bei seiner Vermutung

Der tschechische FIA-Delegierte Radovan Novak hat seine Vermutung noch einmal bekräftigt: McLaren könnte Max Mosley eine Falle gestellt haben.

Es waren mutige Worte, die der Präsident des tschechischen Automobilverbandes und FIA-Delegierte Radovan Novak in einem Radiointerview fallen ließ. "Ja, vielleicht McLaren" hatte Novak gesagt, als man ihn danach fragte, ob er eine Vermutung habe, wer Max Mosley im Rahmen der Sex-Affäre möglicherweise eine Falle gestellt haben könnte. Die Reaktion von Ron Dennis war derb ausgefallen, der McLaren-Boss hatte diese Vermutungen scharf zurückgewiesen.

Nur wenige Stunden später wiederholte Novak jedoch seine Aussagen. Er sehe bei McLaren das Motiv Rache, nachdem Mosley das Team im Rahmen der Spionage-Affäre des vergangenen Jahres extrem hart bestraft hatte. "Ich würde jetzt nicht sagen, welche Art von Organisation dahinter steckt, aber ich bin nach den zurückliegenden Vorgängen der festen Überzeugung, dass dort eine Organisation dahinter steckt."

"Wenn die FIA auf Antrag von Mosley jemanden hart bestraft, dann bestärkt mich das in dem Gefühl, dass es so sein könnte", erklärte Novak einer tschechischen Nachrichtenagentur. Er habe keineswegs unbedacht seinen Verdacht geäußert, betonte der FIA-Vertreter für Zentraleuropa: "Es ist doch definitiv eine der Möglichkeiten, die jeder intelligente Mensch in Betracht ziehen muss. Vielleicht weiß Herr Mosley sowieso schon, wer dahinter steckt."

Novak ist einer von 222 FIA-Delegierten, die am 3. Juni im Rahmen einer Vollversammlung über die Zukunft des Präsidenten des Weltmotorsportverbandes abstimmen werden. "Es steht zurzeit 50:50", so der öffentlich bekennende Mosley-Unterstützer. "Im Moment hat die FIA zwei Räte. Einen für den Bereich Mobilität sowie Automobil und einen anderen für den Bereich Sport. Ich gehöre dem Sportrat an. Wir sind dort 24 Mitglieder und in der vergangenen Woche haben wir eine Probeabstimmung gemacht."

Man wollte bei diesem Testvotum erkennen, in welche Richtung die Sitzung am 3. Juni tendieren könnte. "Tatsächlich war es so, dass neun Personen für Herrn Mosley stimmten, neun stimmten gegen ihn und sechs enthielten sich der Stimme. Wenn man das mal hochrechnet, würde es ein 50:50-Ergebnis geben. Ich denke aber, dass die Sportabteilungen eher hinter Mosley stehen und die Automobilverbände eher gegen ihn stimmen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Mosley-Affäre

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.