MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grubmüller mit Kampf und Pech in Monza

Der HiTech-Pilot wurde bei der Aufholjagd „abgeschossen“, Max Chilton erreichte von der Pole den vierten Gesamtrang.

Nach der sensationellen Vorstellung von Walter Grubmüller am Samstag, als er vom 16. Startplatz auf den 4. Platz fuhr, war der 19jährige Wiener auch am Sonntag aus fast aussichtsloser Position wieder auf dem Weg in die Punkte.

Vom 19. Startplatz aus lag Grubmüller nach acht Runden schon auf dem zehnten Platz. Dann wurde er unsanft von der Bahn gedrängt und musste aufgeben.

Grubmüller überholte in der achten Runde Gastfahrer Matteo Chinosi. Der Lokalmatador kürzte daraufhin in einer Schikane die Strecke ab, überholte zurück und drängte sich vor den Österreicher, der abbremsen musste.

Dadurch fuhr ihm der hinter ihm kämpfende Neuseeländer Brandon Hartley ins Heck und beförderte ihn von der Strecke. Bis dahin hatte Grubmüller die schnellste Rennrunde erzielt.

„Das ist unnötig. Chinosi fährt nicht die komplette Meisterschaft. Ich kann nicht verstehen, warum er dann solche Sachen aufführt. Ich bin wirklich sauer, denn trotz meines schlechten Startplatzes waren auch heute wieder einige Punkte möglich“, ärgerte sich Grubmüller.

Besser erging es diesmal seinem HiTech-Teamkollegen Max Chilton. Der junge Brite startete von der Poleposition, musste zwar einige Fahrer vorbei lassen, durfte sich aber über den 4. Platz freuen. Der Sieg ging, wie schon am Samstag, an den Mexikaner Sergio Perez, der wieder von der 14. Startposition ins Rennen ging.

Bereits nächste Woche stehen der 7. und 8. Lauf zur Britischen Formel 3-Meisterschaft in Rockingham auf dem Programm. Dabei finden beide Qualifyings am Sonntag und die beiden Rennen am Montag (26. Mai) statt, da dieser Tag ein Feiertag in Großbritannien ist.

Für Walter Grubmüller gilt es, die gute Performance von Monza zu wiederholen. „Wir sind auf einem sehr guten Weg. Das Auto ist konkurrenzfähig. Rockingham ist wieder eine sehr schnelle Strecke. Jetzt ist es wichtig, dass wir laufend Punkte sammeln und uns in der Gesamtwertung nach vorne arbeiten. Außerdem wäre auch schon der erste Podestplatz fällig. Ich muss mir dieses Ziel stecken.“

Ergebnis 2. Rennen F3 Monza

1. Sergio PEREZ - MEX - Dallara F308 Mugen Honda 26:22.072
2. Esteban GUERRIERI - ARG - Mygale M-08F3 Mercedes HWA +0.683s
3. Atte MUSTONEN - FIN - Dallara F308 Mercedes HWA +2.412s
4. Max CHILTON - GBR - HiTech Dallara F308 Mercedes HWA +3.003s
5. Nick TANDY - GBR - Mygale M-08F3 Mercedes HWA +3.063s
6. Jaime ALGUERSUARI - ESP - Dallara F308 Mercedes HWA +4.373s
7. Marcus ERICSSON - SWE - Dallara F308 Mercedes HWA +7.569s
8. Matteo CHINOSI - ITA - Dallara F308 Mugen Honda +8.458s
9. John MARTIN - AUS - Dallara F308 Mercedes HWA +8.949s
10. Mick DEVANEY - IRL - Mygale M-08F3 Mercedes HWA +9.198s

Zwischenstand in der Britischen Formel 3-Meisterschaft

(nach 6 von 22 Läufen)
1. Sergio Perez (Mex) 80 Punkte
2. Atte Mustonen (Fin) 48 Punkte
3. Oliver Turvey (GB) 47 Punkte
…/…
9. Max Chilton (GB) HiTech 28 Punkte
10. Walter Grubmüller (Ö) HiTech 19 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Monza

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren