MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte und Ausfall für Walter Grubmüller

Beim ersten Formel 3 Rennen in Belgien der 9. Platz, anderntags bereits in der ersten Kurve in eine Kollision verwickelt.

Im 15. Lauf zur britischen Formel 3 Meisterschaft, der im belgischen Spa-Francorchamps zur Austragung gelangte, erreichte Walter Grubmüller für das österreichische HiTech Racing Team den guten neunten Platz.

Nach einem verpatzten Qualifying mit Startplatz 13, wo man wieder mit Set Up Problemen konfrontiert war, gelang Grubmüller ein sehr guter Start ins erste Rennen. Bereits im Verlauf der 1. Runde konnte er auf dem sieben Kilometer langen Kurs zwei Konkurrenten überholen und sich an die 11. Stelle nach vor arbeiten.

In der 5. Runde war dann der Spanier Campos fällig, den er problemlos passieren konnte. Anschließend fiel der Finne Atte Mustonen hinter Grubmüller zurück, der damit bereits Neunter war. Diesen Rang konnte er bis ins Ziel nach 12 Runden verteidigen.

Sein Teampartner bei HiTech Racing Max Chilton (GBR) verzeichnete einen Frühstart, fiel dadurch auf Platz 25 zurück und erreichte im Ziel den punktelosen 17. Platz.

„Nachdem nicht sehr positiven Qualifying muss ich mit Platz neun halbwegs zufrieden sein. Ich kann nur hoffen, dass wir morgen mit einem noch besser abgestimmten Dallara F 308 Mercedes HWA ins Rennen gehen können, da starte ich vom elften Platz aus der sechsten Reihe. Punkte müssten damit möglich sein", erklärte der Wiener, der ab der 8. Runde ein eher einsames Rennen fuhr.

Sieger des Rennens wurde der Brite Oliver Turvey vor seinen Carlin Motorsport Teamkameraden Brendon Hartley, (NZL) Jaime Alguersuari (ESP) und Sam Abay (AUS).

Lauf 2: Früher Crash

Sehr lange war der 19-jährige Wiener beim 16. Lauf der Saison nicht im Rennen. Nach einem sehr guten Start, er konnte zwei Konkurrenten überholen, krachte es dann in der ersten Kurve La Source:

"Ich lag hinter dem Finnen Mustonen, wurde aber von rückwärts von einem Konkurrenten angeschoben, damit kam es zur Kollision, die bereits nach wenigen hundert Metern das Aus bedeutete. Schade, ich hatte mir heute so wie gestern Punkte erhofft. Jetzt heißt es dies in Silverstone, Mitte August nach zu holen.“

Die Ehre von HiTech Racing rettete Max Chilton, der sich vom 16. Startplatz aus auf Endrang 10 platzieren konnte.

Sieger des Rennens wurde der Neuseeländer Brendon Hartley, dem es in der letzten Runde gelang, am bis dahin Führenden Mexikaner Sergio Perez vorbeizugehen.

Stand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach 16 von 22 Läufen:

01.Jaime Alguersuari (ESP) 164 Punkte, 2. Sergio Perez (MEX) 163, 03. Oliver Turvey (GBR) 150, 04. Brendon Hartley (NZL) 142, 05. Atte Mustonen (FIN) 121, 06. Sebastian Hohenthla (SWE) 105, 07. Marcus Ericsson (SWE) 101, 08. Michael Devaney (IRL) 79, 09. Max Chilton (GBR) 57, 10. Nick Tandy (GBR) 51, 11. Esteban Guerrieri (ARG) 43, 12. Sam Abey (AUS) 40, 13. Walter Grubmüller (AUT) 36, 14. John Martin (AUS) 29, 15. Henry Arundel (GBR) 13 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Spa

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo