MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Hungaroring

Positives Fazit nach dem "halben Heim-GP"

Andreas Zuber blickt zurück auf das Rennwochenende auf dem Hungaroring - dort konnte er endlich wieder Podestluft schnuppern...

Hauptlauf: Platz 2!

Andreas Zuber hat allen Grund mit seinem bisherigen Abschneiden auf dem Hungaroring zufrieden zu sein. Nachdem er schon im gestrigen Qualifying den zweiten Platz erobert hatte, wiederholte er beim 13-ten GP2-Rennen der Saison 2008 am Samstag diesen Coup. Nach einem famosen Start – bisher oft die Achillesferse des 24-jährigen Steirers – setzte er sich sogar an die Spitze. Doch in der ersten Kurve blockierte die Hinterachse, sodass Luca di Grassi an ihm vorbeizog. „Natürlich war es ein bisschen schade um diesen Super-Start. Viel ärgerlicher war aber, dass Petrov, als er mich ebenfalls in der ersten Kurve überholen wollte, meinen Frontflügel touchierte und dabei verbog. Das war ein unnötiges Manöver“, so der Piquet Sports-Pilot.

Doch der Russe konnte Zuber nicht lange halten. Nach einem Fahrfehler Petrovs zog der Piquet Sports-Pilot bereits in Runde drei an diesem vorbei und schloss zu Di Grassi auf. Zuber: „Vor allem nach dem Boxenstopp habe ich versucht Druck auf Di Grassi auszuüben, was mir auch gelang. Ich war gut eine halbe Sekunde schneller, doch er machte keinen Fehler – und da ist es dann auf dem Hungaroring fast unmöglich, vorbeizukommen.“

Das weitere Rennen wurde dann zu einem Paarlauf zwischen Andreas Zuber und Luca Di Grassi – mit Bruno Senna als ausser Reichweite liegendem Zaungast auf Position drei. „Mit fortlaufendem Rennen wurde es dann natürlich immer schwieriger für mich, denn wenn man 20 Runden knapp hinter jemandem herfährt, bauen die Reifen noch schneller ab.Deswegen habe ich im letzten Drittel dann auch nicht mehr auf Teufel-komm-raus attackiert. Erst in den letzten Runden habe ich es dann noch einmal versucht, aber, wie gesagt, Di Grassi hat keinen Fehler gemacht.“

Mit seinem zweiten Platz verbesserte sich Andreas Zuber auch deutlich in der Gesamtwertung – vom achten auf den fünften Platz. Damit fehlen ihm nur noch sechs Punkte auf Platz drei.

Sprint: Punkte verpasst

Nach seinem gestrigen starken zweiten Platz beim Hauptrennen in Budapest lief es heute nicht ganz so gut für Andreas Zuber. Der Aufwärtstrend der letzten Rennen – zwei 2-te Plätze – hielt beim Sprintrennen auf dem Hungaroring nicht ganz an und so verpasste der Piquet Sports-Pilot mit dem siebenten Endrang die erhofften Punkte, wenn auch nur knapp.

Seinen Fabelstart vom Samstag konnte der 24-jährige Steirer beim heutigen 28-Runden-Rennen leider nicht wiederholen und verlor gleich zwei Plätze. „Ich war wahrscheinlich ein bisschen übermotiviert und habe beim Start zu viel riskiert. Ich ließ die Kupplung zu früh los“, so Zuber. Zusätzlich rutschte er ein der ersten Runde kurz vom Kurs und so ging auch Giorgo Pantano an ihm vorbei. „Das lag daran, dass meine Hinterachse stark übersteuerte. Damit hatte ich das ganze Rennen über zu kämpfen. Warum das so war, kann ich jetzt noch nicht sagen. Wir müssen das erst genau analysieren“, erklärt der Piquet Sports-Pilot.

Nachdem Pantano in der fünften Runde seinen Teamkollegen Javier Villa überholt hatte, blieb Zuber an dem Spanier dran, fand aber keine Überholmöglichkeit. „Ausserdem war mein Speed heute einfach nicht gut genug und so konnte ich Villa nie wirklich unter Druck setzen. Wir haben einige Sachen am Auto verändert und das hat sich als nicht so gut herausgestellt“, meinte Andreas Zuber nach dem Rennen. Als di Grassi Mike Conway abschoss und dafür einen Drive-Through-Penalty kassierte, rückte Andreas Zuber auf den 8. Platz vor. Dass es dann doch beinahe für einen Punkt für den Steirer gereicht hätte, lag auch am Pech seines Piquet Sports-Teamkollegen Pastor Maldonado. Der Venezuelaner, vom vierten Startplatz aus ins Rennen gegangen, hatte sich auf den dritten Platz vorgekämpft, als sein Motor drei Runden vor Schluss streikte und er aufgeben musste.

Trotz des knapp verpassten Punktes blickt Andreas Zuber zuversichtlich in die nahe Zukunft: „Beim Stadtkurs in Valencia spekuliere ich durchaus wieder zumindest mit einem Platz auf dem Podium.“

Die Läufe 15 und 16 der GP2-Saison 2008 finden am 23. und 24. August in der spanischen Regions-Hauptstadt statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Hungaroring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.