MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Valencia Street Circuit

"Den Fahrern wird alles abverlangt"

Nicht nur die F1-Piloten, auch jene der GP2 werden erstmals auf dem neuen Valencia Street Circuit fahren - Andi Zuber freut sich auf den "untypischen Stadtkurs"...

Foto: GP2 Media Service

Es ist bereits wieder zwei Wochen her, dass Andreas Zuber in Budapest seine Punktemarke aus dem Vorjahr überbot. Mit den acht Zählern fur Platz zwei im samstäglichen Hauptrennen, hält der Piquet Sports-Pilot bei 32 Punkten – zwei mehr als 2007. Doch darauf will sich der 24-jahrige Steirer nicht ausruhen, denn ihm fehlt heuer noch ein Sieg. Nach vier Stockerlplätzen will Zuber am kommenden Wochenende beim Stadkurs-Rennen von Valencia ganz oben am Stockerl stehen. Doch die Strecke in der drittgrößten Stadt Spaniens ist komplett neu. Eine Unbekannte für das ganze Teilnehmerfeld. Und gleichzeitig eine große Herausforderung.

„Ich habe damit wirklich kein Problem, sondern freue mich sogar darauf. Ich denke, dass es eine ganz tolle Stimmung gibt. Die Spanier sind sowieso heißblütig. Da wird sicher jede Menge los sein, wenn wir am Samstag um 16.00 Uhr starten. Ich persönlich kenne zwar den Kurs schon, werde ihn aber erst am Freitag beim Training erstmals im Renntempo befahren. Er ist sehr untypisch für einen Stadtkurs, da es ziemlich schnell zur Sache geht. Nicht so, wie in Monte Carlo, wo man sozusagen an den Leitplanken klebt. Aber das kommt mir nur zugute, denn bekanntlich liebe ich es schnell“, erklärt Zuber.

Um für die letzten drei Rennwochenenden der GP2-Saison 2008 bestens gerüstet zu sein, hat man bei Piquet Sport noch größere Anstrengungen unternommen, um den kleinen Rückstand auf die Konkurrenz wett zu machen. Jedoch weiß Zuber, dass ab nun wohl noch härter gefahren werden wird: „Je mehr wir uns dem Finale nähern, desto nervöser werden so manche Piloten, die heuer noch keine zählbaren Erfolge aufzuweisen haben. Jeder versucht sich möglichst vorteilhaft für die Verhandlungen für das nächste Jahr zu präsentieren. Außerdem geht es ja auch um den einen oder anderen Platz als Testfahrer in der Formel-1. Da hören sich dann alle Freundschaften auf.“

Aber auch in der Gesamtwertung hat sich Andreas Zuber noch einiges vorgenommen. An den drei ausstehenden Rennwochenenden werden mit Haupt- und Sprintrennen insgesamt 48 Punkte vergeben. Dem Steirer fehlen auf Platz drei in der Gesamtwertung lediglich sieben Punkte, damit ist die Marschrichtung klar vorgegeben: „Ich werde natürlich alles daran setzten, dass ich in der Gesamtwertung aufs Stockerl springe. Das lässt sich schlussendlich nicht so schlecht verkaufen.“ Die Strassenkurs in Valencia weist eine Rundenlänge von 5,473 Kilometer auf.

Fahrer-Gesamtwertung GP2 (nach 14 von 20 Läufen)
1. Giorgio Pantano 65 Punkte, 2. Bruno Senna 58 Punkte, 3. Lucas Di Grassi 39 Punkte, 4. Romain Grosjean 36 Punkte, 5. Sebastien Buemi 34 Punkte, 6. Andreas Zuber 32 Punkte, 7. Karun Chandhok 31 Punkte, 8. Pastor Maldonado und Alvaro Parente je 26 Punkte.



GP 2 Programm Valencia:

Freitag, 22. August 11.55 - 12.25 Uhr Freies Training 15.55 - 16.25 Uhr Qualifying

Samstag, 23. August 16.00 - 17.15 Uhr 1. Rennen über 34 Runden (150 km)

Sonntag, 24. August 10.30 - 11.15 Uhr 2. Rennen über 23 Runden (100 km)

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Valencia Street Circuit

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt