MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Je größer, desto besser

Lang war es ruhig um Gottfried Grassers Ultima GT1. Jetzt wurde nach einem Jahr Arbeit das 2008er-Chassis mit 7l-Chevy-V8 fertiggestellt.

Das Fahrzeug wurde nach den FIA-GT1-Regularien aufgebaut und entspricht dem nationalen E1 + 2000 ccm Reglement.

Damit kann es in diversen nationalen Meisterschaften eingesetzt werden, wie z.B. Belcar, STT, Dutch Supercar Challenge, und vielen anderen.

Einem Einsatz in der FIA-GT steht allerdings die fehlende Homologation im Wege.

Das neu aufgebaute Auto wird noch bei den letzten Rennen in der tschechischen Langstreckenmeisterschaft 2008 mit dem slowakischen Piloten Ondrej Dobrota eingesetzt.

In den letzten 12 Monaten wurde das komplette Chassis neu überarbeitet und mit folgenden zusätzlichen Updates versehen:
-24h-Rennen-taugliche Radträger
-Carbon Kevlar Sandwich Light Bodykit mit CFD-berechneter Karosserie
-Gewichtsersparnis von Minus 100 kg auf Original-Chassis
-6 Gang Paddle Shift System am Lenkrad
-Neue 18-Zoll-Räder: 12 Zoll Breite vorne und 13 Zoll Breite hinten

Schon bei den ersten Tests war das Fahrzeug schneller als das 2006er Chassis. Ein erster Renneinsatz wurde ebenfalls schon absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.