MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wertvolle Punkte für Jürgen Schmarl

Bei prächtigem Spätsommerwetter und beeindruckender Zuschauerkulisse fanden die Rennen 12 & 13 zur Mini Challenge in Oschersleben statt.

Diesmal waren die Minis im Rahmen der FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) unterwegs. Jürgen Schmarl erzählt:

"Schon im Zeittraining zeichnete sich das gewohnt enge Bild an der Spitze ab und ich belegte mit nur 0,6 Sekunden Rückstand nur den 9. Rang!

Von dort aus gings dann auch ins erste Rennen! Ich konnte mich in der Spitzengruppe behaupten, und als 7. die Ziellinie überqueren. Leider konnte ich den Tabellenführer Tommi Neumann (D) nicht mehr überholen und den 6. Rang einfahren!

Schade, denn als sechstplatzierter vom Samstags Rennen wäre ich am Sonntag von der Pole Position aus ins Rennen gegangen.

So gings dann von P7 aus ins sonntägliche Rennen. Nach harten aber stets fairen Zweikämpfen mit der Siegerin vom Samstag, Setffi Halm, sah ich schlussendlich als guter Sechstplatzierter die karierte Flagge.

Alles in allem also ein zufrieden stellendes Ergebnis, und ich konnte mich bis auf den 8. Rang in der Gesamtwertung nach vorne kämpfen."

In drei Wochen findet am Salzburgring das Finale der Mini Challenge 2008 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Challenge: Oschersleben

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich