MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Knobi“ sieht rot

Kommende Saison wird für Günter Knobloch nach der sechsjährigen Ära mit dem „Team Yamaha Sebring Austria“ alles anders: Ein Superbike wartet.

Die Saison 2007 konnte der Voitsberger als deutscher Vizemeister in der Supersport-Klasse beenden; für 2008 gibt es ein neues Bike, erstmals einen Zweizylinder und nach einem Jahr Supersport auch wieder die „große“ Klasse – es geht zurück in die Königsklasse, die IDM-Superbike. Eingesetzt wird die „Königin der Superbikes“, die Ducati 1098R.

Alles anders, vieles gleich

Die Crew ist überwiegend gleich geblieben, auch bei den Sponsoren darf weitestgehend auf die bewährten Partner gezählt werden. Einige starke Partner werden zusätzlich das bestehende Partner Konsortium verstärken. Die Fahrzeuge werden in den Räumlichkeiten des österreichischen Ducati-Importeurs von Knoblochs Cheftechnikern Michael Gassler (Elektronik & Data Recording) sowie Gerhard Illek (Mechanik Gesamtfahrzeug) gemeinsam mit dem Alfred Iber, der für die Motortechnik und die Kommunikation mit dem Werk verantwortlich ist, vorbereitet.

Provokante Zeichen

Knobi im O-Ton: „Gemäß meinem Motto - „Wenn du die Zukunft nachhaltig verändern willst, musst du jetzt provokante Zeichen setzen“ - freue ich mich sehr, dass wir ab 2008 eine komplett neue Herausforderung unter äußerst viel versprechenden Rahmenbedingungen annehmen dürfen. Das außergewöhnliche Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Ich und meine Jungs wurden schon in der Planungsphase des Projektes von den „Ducati-Emotionen“ vollends mitgerissen, wir können es kaum erwarten, die Ducs aufzubauen und das erste Rollout in Spanien hinter uns zu bringen. Die Vorweihnachtszeit war heuer für mich ganz schön stressig, aber auch sehr aufregend - für so ein Projekt arbeitet man gerne!“

Vorgestellt wurde das Projekt im Rahmen einer Pressekonferenz im Grazer Citypark, wo vorerst nur ein serienmäßiger „Dummie“ (eine DUCATI 1098 – die „R“ läuft erst vom Band) für das Shooting verwendet werden konnte. Wenn alles planmäßig läuft, ist das erste Fahrzeug auf der „Bike“ in Wien zu bewundern, wo auch alle neuen Partner und der Teamname präsentiert werden. Im Februar folgt der erste Test in Spanien.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 7

Die große Le-Mans-Galerie von Tag 7

Am Donnerstag vor dem Rennen gab es eine Doppel-Pole für Cadillac. Dies und vieles mehr gibt es in unserer großen Galerie mit fast 300 Fotos zu sehen.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.