MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Godzilla II: Die Rückkehr

Zwei Werks- und drei Privatwagen in der japanischen SuperGT - Auftakt zur neun Läufe umfassenden Serie am 15.3. in Suzuka

Die europäischen Fans müssen auf den Renneinsatz des neuen GT-R noch warten, in Japan geht es bereits im März für den neuen Super-Nissan los. Mit erneut Teams und fünf Rennwagen geht Nissan in die neue Saison der japanischen SuperGT-Meisterschaft. Nach vier Jahren mit dem Modell 350Z wechselt das Unternehmen für 2008 auf die Rennversion des auf der Tokyo Motor Show 2007 vorgestellten GT-R.

In einem von zwei schwarz/roten NISMO-Werkswagen nimmt Michael Krumm und Masataka Yanagida die Saison in Angriff; im zweiten Auto mit Nummer 23 bilden Satoshi Motoyama und Benoit Treluyer ein besonders schnelles und erfahrenes Duo: „Das sind die Fahrer, mit denen wir auf Titeljagd gehen wollen“, deutet Teammanager Yoshitaka Iijima einen „Nummer Eins“-Status bereits an.

SuperGT

Die beliebteste Rennserie Japans geht über neun Läufe und beginnt am 15. März in Suzuka. Hervorgegangen ist sie aus der All-Japan GT Championship (JGTC), der Nachfolgerin der japanischen Sportwagenmeisterschaft.

Traditionell ist eine beachtliche Anzahl von „Legionären“ aus Europa in der japanischen Szene zu Gast. Der letzte Österreicher in dieser Liga war, noch zu Gruppe-C-Zeiten, der unvergessene Roland Ratzenberger.

Es gibt die zwei Fahrzeugklassen GT500 und GT300, die Zahlen stehen für die (offizielle) Leistung der Autos. Vor allem bei den GT500 werden etliche Einheitsteile eingesetzt. Im GT-R arbeitet ein 4,5 Liter großer V8-Saugmotor, mit der Serie hat das Auto nichts mehr zu tun.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining