MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Godzilla II: Die Rückkehr

Zwei Werks- und drei Privatwagen in der japanischen SuperGT - Auftakt zur neun Läufe umfassenden Serie am 15.3. in Suzuka

Die europäischen Fans müssen auf den Renneinsatz des neuen GT-R noch warten, in Japan geht es bereits im März für den neuen Super-Nissan los. Mit erneut Teams und fünf Rennwagen geht Nissan in die neue Saison der japanischen SuperGT-Meisterschaft. Nach vier Jahren mit dem Modell 350Z wechselt das Unternehmen für 2008 auf die Rennversion des auf der Tokyo Motor Show 2007 vorgestellten GT-R.

In einem von zwei schwarz/roten NISMO-Werkswagen nimmt Michael Krumm und Masataka Yanagida die Saison in Angriff; im zweiten Auto mit Nummer 23 bilden Satoshi Motoyama und Benoit Treluyer ein besonders schnelles und erfahrenes Duo: „Das sind die Fahrer, mit denen wir auf Titeljagd gehen wollen“, deutet Teammanager Yoshitaka Iijima einen „Nummer Eins“-Status bereits an.

SuperGT

Die beliebteste Rennserie Japans geht über neun Läufe und beginnt am 15. März in Suzuka. Hervorgegangen ist sie aus der All-Japan GT Championship (JGTC), der Nachfolgerin der japanischen Sportwagenmeisterschaft.

Traditionell ist eine beachtliche Anzahl von „Legionären“ aus Europa in der japanischen Szene zu Gast. Der letzte Österreicher in dieser Liga war, noch zu Gruppe-C-Zeiten, der unvergessene Roland Ratzenberger.

Es gibt die zwei Fahrzeugklassen GT500 und GT300, die Zahlen stehen für die (offizielle) Leistung der Autos. Vor allem bei den GT500 werden etliche Einheitsteile eingesetzt. Im GT-R arbeitet ein 4,5 Liter großer V8-Saugmotor, mit der Serie hat das Auto nichts mehr zu tun.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich