MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Highway to the Record

Der Frühling meldet sich an, die Salz- und Schotterkruste auf den Straßen bricht auf, das Motorsportlerherz erwacht aus dem langen Winterschlaf.

Aber die wirklichen Profis haben ihre Boliden schon längst aus den Garagen geholt - Neuerungen wurden getestet, Lack poliert und die Motoren schnurren bereits in Erwartung ihres ersten diesjährigen Renneinsatzes.

Währenddessen warten die Fahrer mit ausgefüllten Nennformularen auf den Startschuss zum Saisonauftakt. Denn das internationale Rechbergrennen, der einzige Lauf zur Europabergmeisterschaft in Österreich, steht vor der Tür!

Von 25. bis 27. April wandelt sich vor der Naturkulisse des steirischen Almenlandes die Rechbergbundesstrasse erneut zum „Highway to the Record“. Kraftstrotzende Formelfahrzeuge und die heißesten Rallyewagen wie auch die Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten werden mit neuem Elan versuchen, den erst im Vorjahr aufgestellten brandneuen Streckenrekord von Ander Vilarino als Schnee von gestern abzutun.

Nach den ersten Telefonaten und Mailkontakten mit einigen der rund 200 erwarteten Fahrern kann das Organisationsteam des StAMK Zweigverein Mürztal wieder ein Rennen versprechen, dass den Winterfrost vertreiben und die Motorsportlerherzen höher schlagen lassen wird.

Sperrstund is - für Privatautos

Die Streckensperre wird für das Training am Samstag dem 26.04. von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr und für das Rennen am Sonntag dem 27.04. von 09 Uhr bis ca. 17 Uhr den normalen Straßenverkehr blockieren, um die Spielwiese für die Starter zu gewährleisten.

Für ausreichend Parkplätze vor dem Start- und Zielbereich ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl, durch die Stände des StAMK Mürztal und der freiwilligen Feuerwehr von Tulwitz. Als Geheimplatzerl für Gourmets und Rennsportfans hat das Gasthaus Pröllhofer/Hills die begehrtesten Logenplätze direkt an der Strecke, wobei dazugesagt werden muss, dass der Inhaber und Chefkoch sich bisher leider unbestechlich gezeigt hat und somit keine Platzreservierungen zu ergattern sind.

Wer sich früh genug am Berg einfindet oder schon am Freitag gustieren will, ist natürlich herzlich willkommen, sich auch das Fahrerlager anzusehen und die Fahrer einmal als Privatpersonen kennen zu lernen, bevor sie als Einheit mit ihren PS-Monstern den Berg hinaufbrüllen.

Also startklar machen für den Hill Grand Prix am Rechberg, der traditionell wieder am letzten Wochenende im April das Almenland in der Steiermark mit Motorsportduft erfüllen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rechberg-Rennen 2008

Weitere Artikel:

GP von Kanada: Fr. Training

Wieder Crash im zweiten Kanada-Training!

George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Montreal, aber nach dem Unfall von Charles Leclerc in FT1 erwischte es diesmal Lokalmatador Lance Stroll

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück