MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SCORE: Baja 500

All German Motorsports mit zwei Teams am Start

All German Motorsports wird bei der 40. Ausgabe der Baja 500 mit zwei Teams antreten: Armin Schwarz/Martin Christensen & Armin Kremer/Adam Pfankuch.

Anschnallen und festhalten: Bei der Jubiläumsausgabe der BAJA 500 (29. Mai bis 1. Juni 2008) bläst das All German Motorsports Team (AGM) erstmals mit einem Zweiwagen-Team zum Angriff. Neben der bekannt schnellen und erfolgreichen Paarung Armin Schwarz und Martin Christensen, die mit ihrem Class-1-Buggy beim vorangegangenen Lauf, der SCORE San Felipe 250 in der „Unlimited“-Topklasse siegten, schickt das AGM-Team künftig einen zweiten, über 600 PS starken Class-1-Buggy ins Rennen. Mit den Neuzugängen Armin Kremer und Adam Pfankuch teilt sich dabei erneut eine ungewöhnliche und schlagkräftige deutsch-amerikanische Fahrerbesetzung das Steuer.

Hart und wenig herzlich: Die BAJA 500 führt bei ihrem runden Geburtstag über exakt 441,15 Meilen; etwas mehr als 700 Kilometer. Der legendäre Geländeritt mit Start und Ziel in der mexikanischen Hafenstadt Ensenada ist das zweitälteste Wüstenrennen und gilt nach der nur ein Jahr älteren und über die doppelte Distanz führenden BAJA 1000, die alljährlich im November den Abschluss der SCORE-Serie bildet, als ultimativer Härtetest für Mensch und Maschine. Knapp 400 Teilnehmer, darunter die versammelte US-Elite haben zur spektakulären Nonstop-Wettfahrt genannt. Anders als in europäischen Serien ist hier die Einschreibung noch bis kurz vor dem Start am Morgen des Renntages möglich.

Die Konkurrenz in der bestbesetzten und zugleich am härtesten umkämpften Offroad-Rennserie der Welt ist gewarnt. Denn neben Armin Schwarz zählt sein neuer AGM-Teamkollege und Namensvetter Kremer zum Besten was Rallye-Deutschland zu bieten hat. 1996 gewann der schnelle Businessmann die Deutsche Rallye Meisterschaft. 1998 und ’99 setzte sich der 40-Jährige erneut die nationale Titelkrone auf und wurde 2001 obendrein Europameister. 2002 schickte ihn Ford Deutschland im Ford Focus WRC in die Rallye-WM. Nur ein Jahr später siegte Kremer in der Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft.

Als Partner des deutschen BAJA-Debütanten greift mit Adam Pfankuch kein Geringerer als der aktuelle Tabellenführer der SCORE-Serie ins Lenkrad. Mit gerade einmal 14 Jahren bestritt der Kalifornier sein erstes Offroad-Rennen. 2003 schaffte er das Kunststück, mit einem selbst vorbereiteten Buggy alle Rennmeilen jedes SCORE-Laufs zu absolvieren und dabei mit drei der sechs Rennsiegen die Gesamtwertung zu gewinnen. In knapp 200 Starts mit acht verschiedenen Fahrzeugen vom Motorrad bis zum Class-1-“Unlimited“-Buggy gewann Pfankuch neun Meisterschaften, holte über ein Dutzend Siege und fuhr über 60 Mal aufs Podium. Viele sehen in dem 26-jährigen AGM-Neuzugang einen der kommenden Superstars der Szene.

Für die Spitzenteams ist die Ausgangslage vor der BAJA 500 klar. „Beim ‚Draw’, der so genannten Ziehung der Startplätze, wurde Armin und mir die Startnummer 108 zugeteilt“, berichtet Schwarz-Kollege und Teameigner Martin Christensen, der nach ungefähr acht Rennstunden zur Halbzeit das Steuer übernimmt. „Armin Kremer geht bei seinem ersten Ritt über die Baja California mit Startnummer 121 ins Rennen und übergibt dann an Adam Pfankuch. Dieses Strategie hat sich bewährt, wie unser Sieg bei der San Felipe 250 bewiesen hat“, erklärt Schwarz. „Im ersten Teil des Rennes können Armin und ich Tempo machen indem wir unser Fahrkönnen und die Wettbewerbserfahrung aus dem Word Rally Car ausspielen. Hinten raus, wenn die geschundene Technik am Limit ist, bringt uns dann das spezielle Offroad- und Baja-Wissen von Martin und Adam den entscheidenden Vorteil.“

Eine verschworene Gemeinschaft: „Auch ohne das Budget, die Flugzeuge und Hubschrauber der Millionen schweren Topmannschaften aus den USA sind wir gut aufgestellt“, sagt Schwarz stolz. „Mit unseren Leuten und Know-how sowie ein wenig Rennglück können wir gegen jeden bestehen. Das A und O ist eine optimale Vorbereitung und ein funktionierendes Team.“ In diesem Punkt ist auf das All German Motorsports Team Verlass: Beide Prototypen-Buggys wurden im Vorfeld der BAJA 500 noch einmal revidiert. Zudem ist mit „K&N“, dem weltweiten Marktführer von Hochleistungsfiltern, ein weiterer Technologiepartner und Sponsor beim AGM-Team an Bord. „Es ist schon ein tolles Gefühl, dass solch erfolgreiche Unternehmen wie Tricon, BF Goodrich, Eibach, Remus, Recaro, Stand 21 oder ORW und nun auch K&N hinter uns stehen und uns unterstützen“, sagt AGM-Chef Christensen „Sie dürfen sich sicher sein, wir werden alles daran setzen, um mit einem Erfolg ihnen etwas davon zurückzugeben. Also aufgepasst auf der Baja California: Die „Underdogs“ aus Good Old Germany machen ernst.

News aus anderen Motorline-Channels:

SCORE: Baja 500

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10