MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alternativer Treibstoff in der SCC

Ein neues Team greift in die SCC 2008 ein: Automotive51 wird in Zusammenarbeit mit Ford zwei PRC mit Flüssiggasantrieb einsetzen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Nach einer Testphase wird ab Automotive51 Mitte der Saison wird das erste Team sein, das mit hochkarätigen Rennfahrzeugen und mit LPG-Autogas als Treibstoff an Rennveranstaltungen teilnimmt. Hiebei setzt man auf Ford als Technologiepartner für diesen extrem harten Praxistest der Autogas-Anwendung im Rennsport.

Die Motoren: Ein 3.2 Liter 6-Zylinder mit ca. 440 PS und ein 3.0 Liter 6-Zylinder mit ca. 390 PS. Diese für Autogas optimierten Ford-Aggregate kommen in Chassis der österreichischen Firma Pedrazza Racing Cars (PRC) zum Einsatz.

Fahrerin & Fahrer

Gefahren werden die beiden offenen Prototypen von Kati Droste und Henning-Noél Hagen, beide aus Deutschland. Für die 23jährige Kati Droste ist es die erste Saison in einem Sportprototypen nach einigen Jahren Tourenwagen-Erfahrung.

Vor allem in diversen Markenpokalen (Seat Leon Supercopa, MINI Challenge) und in der deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war bisher ihr Betätigungsfeld. 2007 folgte eine Saison im Peugeot 207 Spider Cup im Rahmen der Le Mans Series.

Für Henning-Noél Hagen ist dieses Projekt ein Comeback im Motorsport. Der heute 49jährige war bereits in der Formel 3, der Formel 2 und der Sportwagen-Weltmeisterschaft aktiv.

Rund um den Einsatz der beiden Sportwagen hat sich Automotive 51 ein innovatives Marketingkonzept ausgedacht: Zuschauer und „Selbstfahr-Interessierte“ haben eine Gewinnchance auf einen Rennfahrerlehrgang im PRC-Ford-Rennwagen unter Anleitung der Teampiloten.

Flüssiggas, Autogas, LPG

Flüssiggas (LPG, liquefied petrol gas) ist eine immer beliebtere Alternative zu anderen fossilen Kraftstoffen. In Europa werden etwa fünf Millionen Fahrzeuge mit Flüssiggas („Autogas“) angetrieben, dies besonders in Ländern wie Italien, Holland und Deutschland. In Österreich ist das LPG-Tankstellennetz mittlerweile wieder recht ausgedünnt; es kommen aber jährlich weitere Tankstellen hinzu.

Flüssiggas wird auch als Treibstoff für den öffentlichen Verkehr verwendet, so fährt zum Beispiel die öffentliche Autobus-Flotte in Wien und in vielen anderen Großstädten weltweit mit LPG.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.