MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM 2008

Stoitzner schon im Rennfieber!

Mit einem überarbeiteten Getriebe und neuer Motivation startet das Motorsporttalent aus Bärnkopf in die neue Rallycross-Saison.

Viel vorgenommen hat sich Jürgen Stoitzner für die Saisonauftakt am 20. April auf dem Nordring in Fuglau: „Nach dem technischen Desaster im Vorjahr habe ich jetzt das Getriebe meines Audi S2 noch einmal einer gründlichen Revision unterzogen und werde auf meiner Lieblingsstrecke in Fuglau voll auf Angriff fahren“ berichtet der 2-fache Zonenmeister aus dem Waldviertel.

Erklärtes Saisonziel Stoitzners ist heuer der Staatsmeisterschaftstitel in der Division 4 und weniger die FIA-Zonenmeisterschaft, da aus beruflichen Gründen die Teilnahme an 2 Veranstaltungen in Polen und einem Rennen an der ungarisch-ukrainischen Grenze wegen der mehrtägigen An- und Abreise ungewiss ist.

Über mangelnde Konkurrenz wird sich Stoitzner in dieser Saison nicht beklagen können, da gerade in der Division 4 über den Winter mächtig aufgerüstet wurde. So wird sich der Audi-Pilot nicht nur seinen ewigen Konkurrenten Jürgen Weiß (Ford Sierra Cosworth) und dem Ungar Mihaly Toth (Mitsubishi Lancer) stellen müssen, sondern unter anderem auch dem Wiedereinsteiger Christoph Holzner (Ex-Ramler-Golf 4x4) sowie einer Meute von ungarischen und tschechischen Allrad-Piloten.

Mit Hilfe seiner Sponsoren, seinem Können und den vielen Fans sollte es dem Bärnkopfer Mechanikermeister aber gelingen, heuer wieder ein kräftiges Wörtchen in der Rallycross-Staatsmeisterschaft mit zu reden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo