MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Meistertitel werden beim Finale vergeben

Ein Aufwärtstrend ist in den letzten beiden Jahren eindeutig zu erkennen, und die Rallycross-ÖM ist so spannend wie selten zuvor.

Die laufende Rallycross-Meisterschaft ist geprägt durch große Starterfelder, viele Zuschauer und viele neue Fahrer. Zur Zeit führt Peter Ramler (Seat Leon 16 4x4) 6 Punkte vor Laszlo Kiss (Mitsubishi Lancer Evo 6) und 22 Punkte vor Alois Höller (Ford Focus T16 4x4) in der Division 1.

Der Titel wird also zwischen dem Österreicher Ramler und dem Ungarn Kiss entschieden.

In der Division 1A ist der Vorsprung von Mario Petrakovits (VW Polo) auf komfortable 14,5 Punkte gegenüber Stanislav Susta (Skoda Fabia) angewachsen, nachdem er den vorletzten Lauf in Melk souverän gewinnen konnte.

Der Staatsmeistertitel liegt für den Lokalmatador Petrakovits auf dem Präsentierteller bereit.

Die Divison 2 wird von Roman Castoral (Opel Astra OPC) dominiert; der Tscheche konnte in Melk abermals gewinnen und ist damit vorzeitig österreichischer Meister.

Am spannendsten geht es in der Division 4 zur Sache. Rainer Kaindl (Honda Civic) und Klaus Freudenthaler (Seat Ibiza) liegen mit 100 Punkten in der Tabelle gleichauf. Spannender kann ein Finale nicht sein.

Somit werden für das große Rallycross-Finale am 12. Oktober im PS Racing Center Greinbach Spannung und Dramatik garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyecross-ÖM: Greinbach

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.