MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Meistertitel werden beim Finale vergeben

Ein Aufwärtstrend ist in den letzten beiden Jahren eindeutig zu erkennen, und die Rallycross-ÖM ist so spannend wie selten zuvor.

Die laufende Rallycross-Meisterschaft ist geprägt durch große Starterfelder, viele Zuschauer und viele neue Fahrer. Zur Zeit führt Peter Ramler (Seat Leon 16 4x4) 6 Punkte vor Laszlo Kiss (Mitsubishi Lancer Evo 6) und 22 Punkte vor Alois Höller (Ford Focus T16 4x4) in der Division 1.

Der Titel wird also zwischen dem Österreicher Ramler und dem Ungarn Kiss entschieden.

In der Division 1A ist der Vorsprung von Mario Petrakovits (VW Polo) auf komfortable 14,5 Punkte gegenüber Stanislav Susta (Skoda Fabia) angewachsen, nachdem er den vorletzten Lauf in Melk souverän gewinnen konnte.

Der Staatsmeistertitel liegt für den Lokalmatador Petrakovits auf dem Präsentierteller bereit.

Die Divison 2 wird von Roman Castoral (Opel Astra OPC) dominiert; der Tscheche konnte in Melk abermals gewinnen und ist damit vorzeitig österreichischer Meister.

Am spannendsten geht es in der Division 4 zur Sache. Rainer Kaindl (Honda Civic) und Klaus Freudenthaler (Seat Ibiza) liegen mit 100 Punkten in der Tabelle gleichauf. Spannender kann ein Finale nicht sein.

Somit werden für das große Rallycross-Finale am 12. Oktober im PS Racing Center Greinbach Spannung und Dramatik garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyecross-ÖM: Greinbach

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg