MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Autos, neue Regeln, neue Strecke

Heimliches Highlight des Jahres: Knapp vier Wochen vor dem Saisonauftakt präsentierte sich die DTM in Düsseldorf ihren Fans.

Das Fahrerfeld setzt sich aus elf Audi-Piloten und acht Mercedes-Benz-Fahrern zusammen. Ihr Debüt. geben der Däne Christian Bakkerud und Johannes Seidlitz (D), beide für Audi. Mit Susie Stoddart (Mercedes-Benz) und Katherine Legge (Audi) kämpfen auch zwei Damen um Punkte.

Auf der offiziellen Auftakt-Pressekonferenz erschien das komplette 19-köpfige Fahrerfeld, angeführt vom aktuellen DTM-Champion Timo Scheider (Audi). „Ich freue mich riesig auf die Saison, denn erstmals starte ich nicht als Jäger, sondern Gejagter. Ich will natürlich meinen Titel verteidigen und Audi zum dritten Mal in Folge zum Siegerauto machen“.

Ein dritter Erfolg der Ingolstädter in Folge wäre ein Novum in der Serie. Neben Scheider fahren auch der zweimalige DTM-Champion Mattias Ekström (S), Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen (DK) und Martin Tomczyk (D) mit dem neuen Audi A4 DTM.

Der älteste Pilot im Fahrerfeld, Tom Kristensen (41), fasste die Vorfreude auf die anstehende Saison auf seine Art zusammen: „Motorsport ist immer noch so leiwand wie früher.“

Der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher geht bei Mercedes in seine zweite DTM-Saison und hat sich viel vorgenommen: „Natürlich bin ich nicht über Nacht zum perfekten DTM-Fahrer geworden, aber ich möchte Punkte sammeln. Sollte auch ein Podium dabei herausspringen, wäre das schön“.

Mit Schumacher erhalten auch der Ex-DTM-Champion Gary Paffett (GB), Bruno Spengler (CDN) und der Schotte Paul di Resta die aktuelle C-Klasse des Jahrgangs 2009. Mathias Lauda fährt einen Vorjahreswagen.

Kalender

Zehn Rennen umfasst die DTM-Saison 2009, mit gleich fünf Rennen in Deutschland. Auftakt und Schluss finden traditionell auf dem Hockenheimring statt, darüber hinaus Oschersleben, EuroSpeedway Lausitz, Nürburgring sowie Norisring.

Auch in Europa kommen Rennsportliebhaber in den Genuss der „Formel 1 mit Dach“: In diesem Jahr stehen Rennen in Zandvoort, Brands Hatch, auf dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona sowie erstmals auf der Traditionsstrecke von Dijon-Prenois im Burgund auf dem Programm.

Das sagen die Macher

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich sagte zur kommenden Saison: „Unser Ziel ist es natürlich, den Titel zu verteidigen. Zum dritten Mal in Folge zu gewinnen, ist unser Traum“. Auch Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef, ist für die Saison gut gerüstet: „Unsere C-Klasse wird fit sein für den Kampf um den Titel. Ich freue mich auf einen grandiosen Auftakt in Hockenheim“.

Der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht freut sich auf eine spannende DTM-Saison und ist schon jetzt stolz darauf, alle DTM-Partner weiterhin im Boot zu haben. Mit ARAL konnte der Vertrag sogar bereits verlängert werden. „Auch wir haben die Kostenschraube angesetzt, allerdings ohne an der Qualität zu sparen. Die Zuschauer werden davon nichts merken“, sagte Aufrecht.

Reglement-Änderungen

Das Reglement der DTM wurde optimiert. der Zeitplan wurde gestrafft. So findet das halbstündige Roll-out heuer am späten Freitagnachmittag statt. Am Samstag folgt das Qualifying ab 13:35 Uhr auf ein zweieinhalbstündiges freies Training am Vormittag.

Ab diesem Jahr besteht das „Shoot-out“-Qualifying zur Ermittlung der Startplätze für das DTM-Rennen aus vier statt wie bisher aus drei Durchgängen. Nach der ersten 14-minütigen Session kommen die schnellsten 14 Piloten in den nächsten Durchgang.

Im zweiten Durchgang haben die verbleibenden Teilnehmer zehn Minuten Zeit, um sich für den dritten zu qualifizieren, der neun Minuten dauert. Nach diesem Durchgang machen die vier schnellsten Fahrer die Verteilung der ersten vier Startplätze unter sich aus.

Beim vierten Durchgang darf jeder Fahrer nur eine gezeitete Runde absolvieren. Zwischen dem dritten und dem vierten Durchgang herrschen Parc-fermé-Bestimmungen: Nachtanken und Reifenwechsel sind verboten.

Die DTM-Kommission hat für die Saison 2009 folgende Minimalgewichte beschlossen: Fahrzeuge der Generation 2009: 1.050 Kg, der Generation 2008: 1.030 Kg, Autos der Generation 2007: 1.010 Kg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport