MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Brands Hatch

Dritter DTM-Sieg für Paul de Resta

Der Schotte Paul Di Resta hat seinen Heimvorteil im britischen Brands Hatch genutzt und einen souveränen Sieg für Mercedes eingefahren. Lauda out.

Fotos: DTM

Der Schotte Paul Di Resta hat seinen Heimvorteil im britischen Brands Hatch genutzt und einen souveränen Start-Ziel-Sieg für Mercedes-Benz eingefahren. Für den 23-Jährigen ist es der erste Sieg in dieser Saison und sein insgesamt dritter in der DTM.

„Es hätte nicht besser laufen können. Wir hatten dieses Jahr schon viel Pech, und hoffentlich werden wir nun noch öfter auf dem Podium stehen. Meine einzige Sorge waren die beiden Safety-Car-Phasen. Aber wir hatten den Speed, und es gab niemanden, der uns hätte schlagen können. Das war ein besonderer Sieg für mich, denn heute waren viele Freunde und meine Familie hier. Wir sind zurück, und ich möchte hier oben auf dem Podium bleiben, weil ich denke, dass ich hier hingehöre“, sagte Di Resta zu seinem Erfolg beim siebten DTM-Lauf des Jahres.

Im direkten Vergleich führt Mercedes-Benz nun mit vier zu drei Siegen gegen Audi. Die Ingolstädter stellen jedoch den Gesamtführenden. Mit einem zweiten Platz hinter Di Resta fuhr der amtierende DTM-Champion Timo Scheider acht wertvolle Punkte im Titelkampf ein. „Mein Ziel für heute war es, vor Gary und Mattias anzukommen. Mein Start war gut. Ich konnte das Tempo von Paul mitgehen, aber es war frustrierend, bei den Boxenstopps im Auto zu sitzen. Natürlich bin sehr glücklich über das Resultat. Wir haben die Meisterschaftsführung ausgebaut“, freute sich Scheider. Markenkollege Martin Tomczyk (D) zeigte nach seinem Sieg am Nürburgring vor drei Wochen erneut eine gute Leistung und wurde vor dem Briten Gary Paffett (Mercedes-Benz) Dritter.

In der Gesamtwertung führt Scheider mit insgesamt 43 Punkten vor seinem härtesten Verfolger Mattias Ekström (Audi). Der Schwede beendete das Rennen als Fünfter und folgt dem 30-Jährigen mit 38 Punkten. Dritter ist Paffet mit 34 Zählern.

20.400 Zuschauer sahen ein sehr turbulentes DTM-Wochenende in der Grafschaft Kent. Besonders im Rennen kam es auf der mit 1,929 Kilometer kürzesten Strecke im DTM-Kalender zu zahlreichen Zweikämpfen. Di Resta erwischte einen optimalen Start und fuhr an der Spitze des Feldes ein nahezu ungefährdetes Rennen.

Scheider, als Zweiter gestartet, hielt seine Position lange, hatte aber bei beiden Boxenstopps Probleme. Beim ersten Stopp fuhr er parallel mit Markenkollege Christian Bakkerud (DK) aus der Boxengasse und konnte gerade noch eine Kollision verhindern, beim zweiten Service verlor er wertvolle Sekunden und reihte sich hinter Tomczyk wieder in das Feld ein. In Runde 49 profitierte der Audi-Pilot von einem Zweikampf zwischen Tomczyk und dem Kanadier Bruno Spengler in der AMG Mercedes C-Klasse. Scheider fuhr wieder auf zwei, Tomczyk folgte ihm und Spengler verlor aufgrund eines Reifenschadens seine Position. Der bis dahin Dritte der Gesamtwertung wurde im Rennen Sechster und fiel im Titelkampf auf Rang fünf zurück, den er sich mit dem heutigen Sieger Di Resta mit 29 Punkten teilt. Bester Pilot in einem Fahrzeug des Jahrgangs 2008 wurde Mike Rockenfeller im Audi A4 DTM auf Platz sieben.

Unfall von Lauda

Kurz vor Ende des Rennens gab es für die Piloten zwei Schrecksekunden. In Runde 73 schlug Mathias Lauda (Mercedes-Benz/A) in die Reifenstapel ein. Das Safety-Car führte bis Runde 81 das Feld an. Im Zuge des Restarts kam es zu einem weiteren Unfall. Der Däne Tom Kristensen (Audi) fuhr ebenfalls in die Reifen und löste dadurch eine weitere Safety-Car-Phase aus. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand. Das achte DTM-Wochenende des Jahres findet vom 18. bis 20. September im spanischen Barcelona statt.

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: „Das war ein großartiges Rennen, speziell von Paul. Er und seine C-Klasse waren heute eine Klasse für sich. Ein Start von der Pole ist in Brands Hatch keine leichte Angelegenheit. Aber Paul ist souverän gefahren, war ein Zehntel schneller als die Konkurrenten von Audi. Es ist ein Jammer, dass wir keinen Dreifach-Sieg geschafft haben. Wir hatten eine sehr gute Strategie und die Plätze eins, zwei und drei wären heute möglich gewesen. Gary und Bruno waren lange Zeit auf Podiumskurs. Es gab während des Rennens einige Reibereien, aber das lässt sich hier wahrscheinlich nicht vermeiden.“

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Nach dem Qualifying wussten wir schon, dass es heute nicht einfach werden würde. Wir mussten schnell reagieren und das hat auch gut geklappt. Mit dem Mannschaftsergebnis bin ich sehr zufrieden. Für uns ist es gut gelaufen, nur die Starts waren etwas bescheidener als wir uns das erhofft hatten. Das Ergebnis ist gut für die Meisterschaft. Selbstverständlich will man immer gewinnen, aber das geht eben nicht.“



Ergebnis

1. Paul Di Resta Mercedes 1:10:31.345 2. Timo Scheider Audi + 0.896 3. Martin Tomczyk Audi + 1.422 4. Gary Paffett Mercedes + 1.880 5. Mattias Ekström Audi + 2.264 6. Bruno Spengler Mercedes + 5.048 7. Rockenfeller Audi + 6.646 8. Oliver Jarvis Audi + 7.197 ... 20. Mathias Lauda Mercedes + 18 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Brands Hatch

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos