MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Logan Cup

Marcus Zeiner Schnellster des Fahrertrios

Im erst zweiten Rennen: Marcus Zeiner war bei der Hitzeschlacht des ADAC Logan Cup am Hockenheimring der schnellste Pilot seines Teams.

Zeiner teilte sich bei 32 Grad Hitze wieder das Cockpit mit Stammpilot Carol Wittke und dem jungen Litauer Martins Lapins als Neueinsteiger. Bei 18 Teams am Start konnte das Pfister Racing Team von Startplatz 9 ins Rennen gehen.

Zeiner übernahm erst ungefähr zur Hälfte des Rennens den auf Platz 9 liegenden Dacia und konnte in einem sehr langen Stint (ca. eineinhalb Stunden) mit sehr schnellen, konstanten Rundenzeiten bis auf Platz 6 vorfahren.

Letztendlich schaffte man Platz 7 und somit das bisher beste Ergebnis des Pfister Teams:

„Schade, Platz 6 wäre möglich gewesen. Doch nachdem ich das Auto wieder übergab, verloren wir wieder einen Platz. Mit meiner Leistung war ich unter diesen sehr heißen Bedingungen sehr zufrieden, bedenkt man, dass ich erst im zweiten Rennen schon annähernd die Rundenzeiten der Schnellsten fahren konnte“, so Zeiner.

Auch Teamchef Andreas Pfister freute sich; gegenüber dem ersten Rennen war eine deutliche Steigerung sichtbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.