MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz auf "Neuland" stark unterwegs

Die Vorzeichen deuteten auf ein schwieriges Unterfangen hin: Donington war für Richard Lietz und seinen Teamkollegen neu.

Dazu kam die Maximalpenalty nach dem Sieg beim letzten Rennen in Spa. Beim Samstagsrennen begnügte man sich mit einem taktischen vierten Platz, um Penaltysekunden abzubauen (laut Reglement für die ersten Drei).

Für den zweiten Lauf hatte Lietz den Autorlando-Elfer auf die Pole-Position gestellt. Den Sprint zur ersten Kurve holte sich jedoch Werksfahrerkollege Patrick Pilet im IMSA Porsche.

"Ich war daraufhin in einen harten, aber fairen Zweikampf gegen meinen stärksten Meisterschaftsgegner Marcel Fässler verwickelt. Ich versuchte Alles, aber es gelang mir nicht, vorbeizukommen", berichtet Richard Lietz.

"In Donington ist es sehr schwer, ohne großes Risiko zu überholen und so entschied ich, Im Hinblick auf die Meisterschaftspunkte, keine extrem riskanten Aktionen zu setzen." - Der Ybbsitzer übergab an dritter Stelle an Gianluca Roda, der den Podiumsplatz nach Hause fuhr.

Das bedeutet die Führung in der Gesamtwertung der GT Open-Meisterschaft für Lietz/Roda (Porsche) vor Fässler/Camathias (Ferrari).

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Donington

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.