MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-GT: Test Paul Ricard

Üben für 2009

Godzilla mit Spenderherz: Nissan hat in Paul Ricard die GT1-Version des GT-R erstmals öffentlich gezeigt - mit V8 und Heckantrieb.

Hier sehen Sie einige Bilder des neuen Nissan GT-R GT1!

Der GT-R der Generation R35 präsentiert sich gegenüber der Serienversion deutlich verändert.

Turbomotoren haben im GT-Reglement von FIA und ACO keine rechte Chance mehr, deshalb vertraut Nissan auf einen V8-Sauger mit 5,6l Hubraum.

600 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment gibt NISMO zu. Dieser Motor kommt in ähnlicher Form auch in den Autos der japanischen SuperGT-Serie zum Einsatz, der populärsten nationalen Meisterschaft Japans.

Die Autos sind dort allerdings technisch sehr weit vom Original entfernt. Und "entfernt" wurde auch der Traktionsvorteil, denn Allradantrieb ist ist in der FIA-GT nicht erlaubt. Die Antriebskraft marschiert lediglich zu den Hinterrädern.

Die Fahrer

Das Einsatzteam Gigawave Motorsport wird heuer einige ausgewählte Rennen bestreiten, bevor das Auto in der ersten vollen Saison der "neuen" GT1 2010 zum Einsatz kommt.

Fahren werden der Nissan-Werkspilot Michael Krumm (D) und Darren Turner (UK).

Die beiden sind jeweils die "Diener zweier Werke", und anderswo Rivalen: Krumm gastiert neben seinem Nissan-Job heuer auch bei Audi im Kolles-Team in der Le Mans Series. Turner ist ebenfalls in der LMS Werkspilot bei Aston Martin.

Apropos Aston Martin: Gigawave Motorsport hat seine Nennung für einen DBR9 in Le Mans zurückgezogen und damit das Thema Aston Martin endgültig beendet.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Test Paul Ricard

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war