MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berufungen: FIA akzeptiert FOTA-Wunsch

Das Internationale Berufungsgericht der FIA wird sich künftig auch aus von den Teams nominierten Richtern zusammensetzen.

Im Zuge der Ratifizierung des neuen Concorde-Agreements wurde im Sommer auch beschlossen, das Internationale Berufungsgericht der FIA neu zu strukturieren. Die Teams stießen sich daran, dass die Richter ausschließlich von der FIA nominiert werden durften. Von nun an können auch die Teams selbst einen Richter auswählen.

Das Berufungsgericht war zuletzt mehrfach in die Schlagzeilen geraten, am medienwirksamsten wohl durch die Verhandlung um die Legalität des Doppeldiffusors im Frühjahr. Die Kritik der Teams bezog sich darauf, dass Richter Entscheidungsgewalt hatten, die mit der jeweiligen Materie nur bedingt vertraut waren. Also unterbreitete die FOTA den Vorschlag, selbst qualifizierte Richter nominieren zu dürfen.

Diesem Antrag wurde bei einer Sitzung des Berufungsgerichts am 11. Dezember in Monte Carlo stattgegeben. Allerdings legt die FIA größten Wert darauf, dass die Richter weiterhin unabhängig sind und damit nicht in Verbindung zu einem Team, einem nationalen Verband oder auch der FIA stehen dürfen.

Ziel des Berufungsgerichts sei es, mit den Neuerungen "Wissen, Transparenz und öffentliches Vertrauen" zu verbessern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.