MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KERS-Einführung „entbehrt jeder Logik“

Der dreifache Formel 1-Weltmeister und heutige TV-Experte Niki Lauda kommentiert die aktuelle Entwicklung der Formel 1 – von KERS zur Finanzkrise…

In Sachen KERS-Einführung schüttelt Niki Lauda den Kopf. Bis zu 40 Millionen Euro haben die Teams investiert, um das neue Energierückgewinnungssystem zu entwickeln. Doch nicht alle sind sich sicher, ob sie es schon beim ersten Rennen in Melbourne einsetzen werden. Manche Teams haben dem schon eine Absage erteilt. Dem früheren Weltmeister Lauda ging die Einführung von KERS ohnehin zu schnell.

KERS sei "durchgeboxt" worden, sagte der Österreicher der APA. Laut Lauda "entbehrt es jeder Logik", dass in Zeiten, in der die Formel 1 sparen muss, "dieses sündteure System" entwickelt wird. Lauda ist allerdings kein KERS-Gegner. Er hält das System durchaus für sinnvoll, hätte die Einführung aber um zwei Jahre verschoben. Schon 2011 soll es eine weitere Ausbaustufe geben, und "auch die Weiterentwicklung kostet Geld", gab er zu bedenken.

Die Formel 1 habe derzeit das Problem, "dass ihr hinten und vorne das Geld ausgeht", erklärte Lauda. Doch er macht sich keine Sorgen, dass die Boxentore irgendwann ganz geschlossen werden. Die Formel 1 habe es immer gegeben und es werde sie immer geben, sagte er. Man habe bereits richtig auf den Sponsorenrückgang reagiert und die Kosten gesenkt. "Das war absolut richtig und notwendig". Und er ist sich sicher, dass die Rennen "spannend wie bisher bleiben", wenn die Teams weniger Geld ausgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat