MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kehrt David Richards nach Enstone zurück?

Laut einer gewöhnlich gut informierten britischen Website könnte bald schon David Richards als neuer Renault-Teamchef bekannt gegeben werden.

Kaum ist bei Renault die Stelle des Teamchefs frei geworden, wird spekuliert, wer Nachfolger von Flavio Briatore werden könnte. Den gewöhnlich gut informierten Kollegen von Pitpass sind in Großbritannien Gerüchte zu Ohren gekommen, dass David Richards in Kürze als neuer Teamchef bekanntgeben werden könnte.

Sollte das stimmen, würde sich Geschichte wiederholen: Richards übernahm 1997 beim Renault-Vorgängerteam Benetton den Posten des Teamchefs - als Nachfolger des damals entlassenen Flavio Briatore.

Ende 1998 verließ er den Rennstall allerdings wieder, weil es Meinungsverschiedenheiten mit der Benetton-Familie gegeben hatte. Von Ende 2001 bis Ende 2004 war der Brite dann Teamchef bei BAR. Richards' Pläne, mit seinem Unternehmen Prodrive ein eigenes Team in die Formel 1 zu bringen, scheiterten bisher.

Den Gerüchten zufolge soll Richards bereits heute Nachmittag zu einem Meeting am Renault-Teamsitz in Enstone gewesen sein - nur Stunden, nachdem die Trennung von Briatore bekanntgegeben wurde.

Laut dem erwähnten Bericht kommt die Information von "einer sehr guten Quelle", doch es ist zu betonen: Bisher handelt es sich um reine Spekulation, offiziell bestätigt ist gar nichts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist