MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren Mitbegründer Mayer verstorben

Ron Dennis würdigte die Verdienste von Teddy Mayer, der mit Bruce McLaren 1963 den Grundstein zur McLaren Erfolgsgeschichte legte.

Ron Dennis nahm Anteil am Tod von Teddy Mayer, der am Freitag im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in England starb. Dennis und Mayer leiteten zwischen 1980 und 1982 gemeinsam das McLaren-Team, bevor sich McLaren-Mitbegründer Mayer in Richtung USA verabschiedete.

"Teddy war einer der wirklich großartigen Männer des Motorsports", würdigte Dennis. "Speziell was mich und alle McLaren-Mitarbeiter betrifft, hatte er eine besondere Bedeutung, denn er war 1963 ein Teil eines kleinen Teams von fähigen Enthusiasten, die zusammen mit Bruce McLaren die Bruce McLaren Motor Racing Ltd. gegründet hatten."

"Bruce starb 1970 viel zu jung. Er hatte mit seinem aufstrebenden Team Grands Prix gewonnen, aber keine Weltmeisterschaft. Als ich mich 1980 in das Team einkaufte, hatte Teddy auf das von Bruce gelegte Fundament aufgebaut. Er und Tyler Alexander hatten bereits viel erreicht: Zwei Formel-1-Titel mit Emerson Fittipaldi und James Hunt, aber auch große Erfolge in den USA."

"Diese fantastischen Autos, die großartigen CanAm-Fahrzeuge, die Denny Hulme und Bruce selbst fuhren, das klassische McLaren-Fahrzeug der CART-Serie von Johnny Rutherford, und natürlich die Formel-1-Ikone, der McLaren M23 von James und Emerson zieren auch heute noch die Empfangshalle des McLaren Technology Centre."

"Als Teddy 1982 seine McLaren-Anteile verkauft hat, ist es uns gelungen, auch weiterhin erfolgreich zu sein und Weltmeisterschaften zu gewinnen, was mich sehr freut. Aber die Wurzeln unserer Erfolge gehören Bruce und Teddy. Daher will ich Teddys enormen Beitrag Tribut zollen. Sein Vermächtnis wird unsterblich bleiben. Im Namen aller bei McLaren-Mercedes will ich seiner Familie und seinen vielen Freunden mein Beileid ausdrücken."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.